Wie finde ich eine Wohnung oder eine Arbeit? Wer hilft mir bei der Anerkennung meiner Qualifikationen? Wo kann ich mich als Frau beraten lassen? Wer neu in Münster ist, muss viel regeln und kennenlernen. Mit seiner neuen Plattform „Starthilfe Münster“ möchte der Verein Bürgernetz neuen Münsteranern, die noch nicht gut deutsch sprechen, den Start in der neuen Heimat erleichtern.
In zahlreichen zentralen Lebensbereichen wie Wohnen, Arbeiten oder Gesundheit hält die Starthilfe Münster die wichtigsten Links und Ansprechpartner bereit. Dabei setzt das Portal auf dem bereits bestehenden Informationsangebot der Stadt und sonstiger Institutionen auf, ist im Aufbau aber auf die speziellen Bedürfnisse neuer Stadtbewohner ohne gute Sprachkenntnisse zugeschnitten. Zusätzliche Hinweise auf Veranstaltungen, Stadtgespräche oder Angebote bereitet ein eigenes Blog auf.
„Übersichtlich und in einfacher Sprache bietet die Starthilfe Münster Informationen zu elementaren Alltagsfragen zum Leben in Münster“, erläutert Dr. Susanne Götz, Geschäftsführerin des Vereins Bürgernetz. „Sie soll ihren Nutzerinnen und Nutzern Hilfe zur Selbsthilfe ermöglichen, damit sie schnell in Münster heimisch werden können.“
Alles begann mit einem Wettbewerbserfolg: Mit seiner Plattform „Miteinander in Münster“ gehörte der Verein Bürgernetz im Februar 2016 zu den Preisträgern des Google Impact Challenge. Als Reaktion auf die Flüchtlingskrise 2015 bot die Webseite die Möglichkeit, die Freizeit gemeinsam mit Flüchtlingen zu planen. Das Preisgeld diente nun dazu, die neue Plattform aufzubauen.
Mehr zum Thema: www.starthilfe-muenster.de
- Q.Uni Camp sucht Helfer für Legomodellbau Kinder und Jugendliche können Miniatur-Teilchendetektor erstellen - 1. Juli 2022
- Fridays for Future Münster: 24 Stunden Mahnwache - 30. Juni 2022
- „CityARTists 2022“: Münster-Jury nominiert Hyun-Gyoung Kim Abstrakte Zeichnungen und Skulpturen überzeugen / Förderprogramm des NRW-Kultursekretariats unterstützt Künstlerinnen und Künstler über 50 Jahre - 29. Juni 2022