Update (18:40 Uhr): Bei der Feuerwehr Münster gingen 52 Meldungen ein, die sich fast ausschließlich auf vollgelaufene Keller bezogen. Die Einsätze wurden von Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr abgearbeitet. Gegen 18.45 Uhr stellte die Einsatzleitung der Feuerwehr Münster endgültig ihren Betrieb ein.
Aktuell ist die Feuerwehr wegen des Starkregens mit einem Großaufgebot im Einsatz. Vor allem hat es bei dem Unwetter den nördlichen Teil der Stadt getroffen.
Nachdem der Katholikentag ohne größere Zwischenfälle beendet war, zog über Münster ein Unwetter auf. Aufgrund der Einsatzvorplanung für das 5-tägige Großereignis konnte sofort auf alle verfügbaren Einsatzkräfte zurückgegriffen werden. Auf der Feuerwache 1 am York-Ring wurden vorgeplante Konzepte für ein solches Ereignis umgesetzt. Erste Unterführungen, Straßen und Keller liefen voll. Einsatzschwerpunkte konnten zu Beginn des Unwetters im Süden Münsters verzeichnet werden und bewegten sich in nordwestliche Richtung. Aktuell (16:20 Uhr) ist die Feuerwehr vor allem im nördlichen Teil der Stadt unterwegs, heisst es auf Anfrage. Derzeit arbeiten die Einsatzkräfte 25 Einsätze ab, die Freiwilligen Feuerwehren wurden alarmiert.
Die Prognosen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) meldeten bis zu 40l/m² Niederschlag und Windgeschwindigkeiten bis über 70 km/h. Die Unwetterwarnung bleibt bis 18:00 Uhr bestehen. Vermeidet den Aufenthalt im Freien. Überflutungen von Kellern und Straßen sowie örtliche Überschwemmungen an Bächen und kleinen Flüssen sind möglich. Vermeidet den Aufenthalt im Freien.
- Treffen der Umweltminister Oberbürgermeister empfing zur Herbstkonferenz in Münster - 1. Dezember 2023
- Staatsschutz durchsucht Wohnungen Kontrollen in Münster, Nordhorn und Belgien von mutmaßlichen Hamas-Sympathisanten - 30. November 2023
- GEW-Warnstreik in Münster 450 Gewerkschaftsmitglieder fordern gerechte Entlohnung und bessere Arbeitsbedingungen - 30. November 2023