Die Raphaelsklinik hat ihren Pflegedirektor Manfred Fehrenkötter mit einem Gottesdienst und einem festlichen Essen in den Ruhestand verabschiedet. Seit Februar 2006 war der gelernte Krankenpfleger an der Innenstadtklinik als Mitglied der Betriebsleitung für die Belange der Pflege zuständig.
„Sie haben die gute Atmosphäre an der Raphaelsklinik in den vergangenen zwölf Jahren stark mitgeprägt“, betonte der ärztliche Direktor, Prof. Dr. Claus Spieker, in seiner Rede. Die ehemalige Professorin für Pflegewissenschaften an der Fachhochschule Bielefeld, Prof. Dr. Barbara Knigge-Demal, verwies auf den fundamentalen Wandel in der Pflege während der letzten 20 Jahre: „Ihre Fortbildung zur Pflegedienstleitung haben Sie in Zeiten des Umbruchs absolviert und das hat Sie stark geprägt. Ihr Engagement hat Sie zu einem wichtigen Wegbereiter der professionellen Krankenpflege werden lassen“.
Zahlreiche, tiefgreifende Veränderungen in der Raphaelsklinik wie der Aufbau einer zentralen interdisziplinären Aufnahme, die Komplettzertifizierung durch den TÜV oder die gemeinsam mit dem Clemenshospital im Verbund der Alexianer erlangte Anerkennung als erstes akademisches Lehrkrankenhaus für Pflege in Nordrhein-Westfalen hat Manfred Fehrenkötter wesentlich mitgestaltet. Eines seiner letzten großen Projekte an der Raphaelsklinik war die Einführung von Pflegediagnosen.
- Q.Uni Camp sucht Helfer für Legomodellbau Kinder und Jugendliche können Miniatur-Teilchendetektor erstellen - 1. Juli 2022
- Fridays for Future Münster: 24 Stunden Mahnwache - 30. Juni 2022
- „CityARTists 2022“: Münster-Jury nominiert Hyun-Gyoung Kim Abstrakte Zeichnungen und Skulpturen überzeugen / Förderprogramm des NRW-Kultursekretariats unterstützt Künstlerinnen und Künstler über 50 Jahre - 29. Juni 2022