Ab dem 1. Juli entfällt in allen Stromverträgen der Stadtwerke Münster die EEG-Umlage. Dies gilt auch für die MeinMünster-Festpreisverträge: Die Preisgarantie friert den Beschaffungspreis und die Netzentgelte ein, nicht die staatlichen Umlagen auf den Ener- giepreis.
Die Stadtwerke Münster begrüßen die Entlastung: „Wir halten Wort und geben diese wichtige Entlastung an unsere Stromkundinnen und -kunden weiter“, betont Stadtwerke-Ge- schäftsführer Sebastian Jurczyk. Das Aussetzen der EEG-Umlage allein könne die massiv steigenden Beschaffungskosten jedoch nicht ausgleichen: „Die Senkung der EEG-Umlage kann nur ein erster Schritt sein. Die Politik muss weitere Maßnahmen er- greifen, damit die Entlastung nicht verpufft“, so Jurczyk.
Für jede verbrauchte Kilowattstunde Strom zahlten die Verbraucher bisher 4,43 Cent brutto EEG-Umlage. Um die Verbraucherinnen und Verbraucher von den hohen Ener- giekosten zu entlasten, hat die Bundesregierung im Osterpaket beschlossen, die EEG- Umlage zum 1. Juli 2022 auf Null zu senken. Ein vierköpfiger Haushalt spart dadurch jährlich rund 170 Euro bei einem Jahresverbrauch von 3.900 Kilowattstunden, ein Sin- glehaushalt rund 65 Euro (bei 1.500 kWh Verbrauch).
Die Preissenkung wird automatisch an die Haushalte weitergegeben, eine schriftliche Information versenden die Stadtwerke nicht.
- Schauraum mit Insellounge und Kunstgenuss Müseumsinsel, Apostelgarten und Himmelsleiter: Das Fest der Museen und Galerien bietet vom 1. bis 3. September wieder Mix aus Kunst, Kultur und überraschenden Orten - 17. August 2022
- Rechte Gewalt nach 1945 bleibt Fokus Neues Veranstaltungsprogramm der Villa ten Hompel erschienen - 16. August 2022
- Pride Weeks Münster sind eröffnet Familienministerin Josefine Paul und Oberbürgermeister Markus Lewe eröffnen Pride Weeks - 15. August 2022