Zwischen Februar und Mai 2020 erlauben die Stadtwerke Münster interessierten Münsteranerinnen und Münsteranern einen Blick hinter die Kulissen. An 13 Terminen bieten die Auszubildenden der Stadtwerke für Gruppen und interessierte Einzelpersonen Werksführungen an. Die Führungen sind kostenlos und ab sofort online buchbar.
Anderthalb Stunden lang gehen Besucher auf Entdeckungstour rund um die Energie- und Wasserversorgung sowie den öffentlichen Nahverkehr in Münster: Woher kommen Münsters Strom und Wärme? Welche Funktion hat der alte Kohlebunker am Hafen? Und wie viele Busse sind täglich im Einsatz? Auf diese und viele weitere Fragen geben die Stadtwerke-Azubis eine Antwort. Höhepunkt jeder Führung ist der Besuch des Gas- und Dampfturbinenkraftwerks am Hafen.
Einzelpersonen und Gruppen von 12 bis 20 Personen melden sich an unter www.stadtwerke-muenster.de/werksfuehrungen. Für Einzelpersonen werden regelmäßig Sammeltermine angeboten. Die Führungen beginnen jeweils um 14:30 Uhr. Schnell sein lohnt sich, denn die Termine sind erfahrungsgemäß zügig ausgebucht.
Neben den Führungen am Hafenplatz gibt es weitere Möglichkeiten, hinter die Kulissen zu blicken:
- Bustraining für Vorschulkinder, Grundschüler oder interessierte Gruppen: www.stadtwerke-muenster.de/bustraining
- Führungen im Wasserwerk Hohe Ward: E-Mail an wasserwerk.sehen@stadtwerke-muenster.de
- Die Reichsbahn und der Holocaust Der Geschichtsort Villa ten Hompel präsentiert sein Fundstück des Monats Januar 2025:eine Eisenbahnerleuchte - 17. Januar 2025
- Selbstfürsorge gegen Neujahrsblues Der jeweils dritte Montag im Januar gilt als vermeintlich traurigster Tag des Jahres / In diesem Jahr fällt der „Blue Monday“ auf den 20. Januar. - 17. Januar 2025
- Wird Heizen und Tanken bald unbezahlbar? Um den Emissionshandel ab 2027 und seine sozialen Folgen geht es beim „Münsteraner Klimagespräch“ im VHS-Forum am 23. Januar - 15. Januar 2025