Die Stadtteilauto CarSharing Münster GmbH eröffnete in der vergangenen Woche auf einen Streich die Stationen 61, 62 und 63. Die Eröffnung der neuen Standorte „FIDEL“, „DUNANT“ und „LEO“ ist für Stadtteilauto jeweils mit einem zukunftsweisenden Schritt verbunden.
So verbindet sich mit der Errichtung der Station DUNANT im Aaseeviertel die positive Entwicklung, die die die CarSharing-Branche in der letzten Zeit genommen hat. „DUNANT ist die zweite Station innerhalb weniger Monate die wir in diesem Stadtteil in Betrieb nehmen“, freut sich Geschäftsführer Till Ammann über den Trend in Münsters Süden und kündigt für die Zukunft ein zweites Fahrzeug an der Station an, „es hat sich gezeigt, dass der Bedarf von Stadtteilautos in der Aasseestadt noch nicht gedeckt ist.“
Die Station LEO steht sinnbildlich für eine weitere Bevölkerungsgruppe, die das CarSharing-Unternehmen mehr und mehr für die Idee des Autoteilens begeistern möchte. Mit dem Leonardo Campus als Schnittstelle der drei in Münster ansässigen Hochschuleinrichtungen hofft Stadtteilauto junge Menschen für CarSharing mit Stadtteilauto gewinnen zu können. Die reduzierte Aufnahmegebühr von 25 € rückt das Angebot des Unternehmens weiter in den Fokus der Studierenden. Im Laufe der nächsten Monate sind außerdem weitere Angebotsaktionen geplant.
Mit der Station FIDEL erobert Stadtteilauto einen weiteren bislang unerschlossenen Stadtteil. Auf dem Parkplatz an der Bushaltestelle Hogenbergstraße steht den Kunden erstmalig ein Fahrzeug in Berg Fidel zur Verfügung. „Wir hoffen, dass es in diese Richtung weitergeht.“, so Ammann, „ein engmaschiges Stationsnetz ist ein wichtiger Garant für ein funktionierendes CarSharing-System.“
Im September 1991 ursprünglich als "Verein Verkehrswende e.V." mit dem Ziel gegründet, ein CarSharing-Konzept für Münster ins Leben zu rufen, existiert Stadtteilauto inzwischen nun seit 25 Jahren. Bereits wenige Monate nach der Idee, CarSharing in Münster zu etablieren, eröffnete im April 1992 die erste Station mit nur einem einzigen Fahrzeug an der Antonius Kirche in Münster.
- Gemeinsam trauern, gemeinsam hoffen Live-Übertragung der 20. israelisch-palästinensischen Gedenkzeremonie im Schloss Münster - 25. April 2025
- Herzstillstand im Schulunterricht Emmi (13) überlebt dank funktionierender Rettungskette und erhielt am Universitätsklinikum Münster ein neuartiges Defibrillator-System implantiert - 24. April 2025
- So fahren die Busse jetzt, zu und nach Ostern Seit heute gilt für Münsters Busverkehr der Ferien-Fahrplan / Stadtwerke wollen Angebot nach Ostern weiter aufstocken - 14. April 2025