Ein Meisterwerk der Architektur, entworfen von Julia Bolles-Wilson und Peter Wilson, feiert sein 30-jähriges Jubiläum: Der markante Neubau der Stadtbücherei Münster am Alten Steinweg. Eröffnet 1993, im Jahr des 1.200-jährigen Stadtjubiläums, beeindruckt der Bau nicht nur durch seine ästhetische Präsenz, sondern auch durch sein einzigartiges Konzept, das räumlich und programmatisch die Altstadt bereichert.
Das renommierte Architekturbüro Bolles+Wilson aus London und Münster gewann 1987 den Wettbewerb, und die Umsetzung des gefeierten Entwurfs erfolgte in rekordverdächtigen weniger als sechs Jahren. Als der Bau im Jahr 1993 seine Türen öffnete, wurde er zum zweiten „Donnerschlag“ für Münster nach dem Stadttheater. Die architektonische Welt würdigte besonders die gelungene Integration der Baukörper in das historische Umfeld von Münster. Das einzigartige Innenleben diente später als Vorbild für Bibliotheksneubauten weltweit.
Die Feierlichkeiten zum 30. Geburtstag beinhalten eine Ausstellung, mehrere Führungen und einen besonderen „A-Z Architekturabend“. Am 25. November lädt die Stadtbücherei gemeinsam mit dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) Münster-Münsterland um 19 Uhr zu einem Abend mit Julia Bolles-Wilson und Peter Wilson ein. Die Ausstellung, die noch bis zum 10. Dezember 2023 zu sehen ist, dokumentiert das architektonische Konzept des Neubaus mit Zeichnungen, Modellen, einem Film und Postkarten. Kostenlose Führungen bieten die Gelegenheit, das Gebäude aus verschiedenen Perspektiven kennenzulernen und finden vom 24. bis 25. November statt.
Interessierte können sich unter Kreuzheck@stadt-muenster.de oder telefonisch unter 02 51 / 4 92-42 42 anmelden.
- Staatsschutz durchsucht Wohnungen Kontrollen in Münster, Nordhorn und Belgien von mutmaßlichen Hamas-Sympathisanten - 30. November 2023
- GEW-Warnstreik in Münster 450 Gewerkschaftsmitglieder fordern gerechte Entlohnung und bessere Arbeitsbedingungen - 30. November 2023
- „Zur Missachtung der Auflagen aufgerufen“ Polizei Münster untersagt Pro-Palästina-Versammlungen am 17. und 18. November / Update - 16. November 2023