Der 3. Skyrun in Münster findet am 9. Oktober statt. Einmal mehr sind dann die 18 Etagen des LVM-Towers am Kolde-Ring mit 360 Treppenstufen eine Herausforderung für jeden Läufer, egal ob Spitzenathlet, Breitensportler oder Teilnehmer beim Wettkampf „LVM-AbiUp“.
Der eigentliche Skyrun richtet sich an die Einzelläufer. In diesem Jahr bieten die Organisatoren des Skyruns erstmals auch eigene Wertung für die Abiturienten. Dort entscheidet die Teamleistung darüber, ob es einen satten Zuschuss für die Abi-Feiern gibt. Doch auch dort gilt das Motto „Ohne Fleiß kein Preis“, denn für die Abiturienten geht der Wettkampf ebenfalls über die volle Distanz auf fast 70 Meter Höhe.
Die Wertung funktioniert nach einem einfachen Prinzip, wie Skyrun-Chef Stefan Spiekermann erklärt. „Wir werten die Rundenanzahl der maximal 10 besten Teilnehmer einer Schule. Mit mehr als 10 Startern erhöht man seine Chancen in der Wertung. Sofern die Teams kleiner als 10 Läufer sind, ist das kein Problem. Entscheidend ist die Gesamtrundenzahl. Bei Rundengleichstand zählt die Anzahl der Frauen in den Top 10 der jeweiligen Schule. Nicht sportlich-ambitionierte Einzelstarter sind damit favorisiert, sondern allein die gemeinsam als Team geschafften Runden in die 18. Etage des LVM-Turms sind ausschlaggebend. Das Sieger-Team erhält 400€, insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 1800€ für die Abi-Stufen vergeben.
Für die jüngsten Skyrunner gibt es übrigens einen kostenlosen Schülerlauf, ganz ohne Druck und Zeitmessung. Denn dort steht der Spaß und die Herausforderung im Vordergrund. Eine Elternbegleitung ist möglich. Und wem tatsächlich vorzeitig die Luft ausgehen sollte, dem wird mit Hilfe des Aufzugs der Weg nach oben geebnet – „ein Privileg, das den Kids vorbehalten bleibt“, sagt Spiekermann augenzwinkernd.
Voranmeldungen für den LVM-AbiUp und den 3. LVM-Skyrun sind noch bis heute möglich. Am Veranstaltungstag besteht die Möglichkeit zur Nachmeldung.
Nähere Informationen unter: www.lvm-skyrun-muenster.de
- Gedenkveranstaltung der VVN-BdA in Münster 80 Jahre Befreiung von Auschwitz - 25. Januar 2025
- Klimastreik auf dem Prinzipalmarkt Demonstration am 14. Februar / Klimaorganisationen mahnen zur Wachsamkeit - 23. Januar 2025
- Neue Anwohnerparkzone in „Klein Muffi“ Neue Regelung gilt voraussichtlich ab dem 1. Juni - 15. Januar 2025