Die Schillerstraße wurde 1990 Münsters erste Fahrradstraße, 2017 wurden Lindberghweg und Lütkenbecker Weg Fahrradstraßen. Damit steht eine wichtige Fahrradachse zwischen Innenstadt und Gremmendorf zur Verfügung, die zügiges und sicheres Radfahren ermöglichen soll.
Um dieses Ziel nachhaltig sicherzustellen, beabsichtigt die Planungsverwaltung der Stadt Münster bauliche und verkehrssteuernde Veränderungen auf der Route zwischen Heumannsweg und Hansaring. Denn derzeit gibt es regelmäßig gefährliche Überholmanöver und kritische Begegnungsverkehre zwischen Radfahrenden und Autofahrenden.
Die neuen Qualitätsstandards für Fahrradstraßen, die Konsequenzen für den Kfz-(Durchgangs-)Verkehr und mögliche Alternativen erläutern Vertreter des Amtes für Mobilität und Tiefbau und des Ordnungsamtes am Montag, 16. September, im Institut der Feuerwehr NRW, Wolbecker Straße 237 (Lehrsaalgebäude C, Raum C1/Foyer). Die Informations- und Diskussionsveranstaltung, zu der alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind, beginnt um 17 Uhr.
Es besteht die Möglichkeit, sich frühzeitig in den Planungsprozess einzubringen und Anregungen zu äußern. Die Moderation übernimmt Bezirksbürgermeister Rolf Schönlau.
- „Neue Wände“: Studierende entern Theater Deutschlands größtes Festival der Hochschulkultur findet vom 5. bis 7. Mai im Theater Münster statt / Tickets ab 1. April erhältlich - 16. März 2023
- Wer braut das beste Bier? FH Münster initiiert studentischen Brauwettbewerb – "Students‘ Beer Award" zu vergeben - 15. März 2023
- Erste Führung des Jahres Kostenfreier Rundgang durch den Botanischen Garten am 12. März - 10. März 2023