In den frühen Morgenstunden wurde ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses am Sentmaringer Weg durch das Warngeräusch eines Rauchwarnmelders in der Nachbarwohnung geweckt. Der Bewohner betrat den Treppenraum, stellte eine leichte Rauchentwicklung fest und alarmierte die Feuerwehr.
Die Einsatzkräfte öffneten eine stark verrauchte Wohnung und durchsuchten diese auf Personen. Zum Glück war die Wohnung augenscheinlich leer. Unter Atemschutz konnten brennende Einrichtungsgegenstände in einem Zimmer schnell gelöscht werden.
Die Hausbewohner hatten das Gebäude vor dem Eintreffen der Feuerwehr bereits unverletzt verlassen können.
Eine Ausweitung der Flammen auf andere Wohnungn kann auf den vorhandenen Rauchmelder und das richtige Reagieren des geweckten Bewohners zurückgeführt werden.
- Rückt WWU-Namensänderung näher? Große Mehrheit im Universitätssenat für Streichung des Namensgebers Wilhelm II. - 27. Januar 2023
- Ohne Angst ins MRT Angstfreie Magnetresonanztomographie / Studierende der FH Münster entwickelten Kommunikationsstrategien für Alexianer - 25. Januar 2023
- Volt-Ratsgruppe: Goldbeck neue Sprecherin Tim Pasch verlässt die Kommunalpolitik und geht berufsbedingt ins Ausland / Martin Grewer rückt nach - 20. Januar 2023