Radtour „Wandeln und Handeln“ zum Thema Nachhaltigkeit Nächste Tour zum Thema „Faire Arbeit“ am 25. Mai

35 Radfahrerinnen und Radfahrer waren bei der Tour "Wandeln und Handeln" unterwegs. (Foto: Suessenguth / Vamos)
35 Radfahrerinnen und Radfahrer waren bei der Tour „Wandeln und Handeln“ unterwegs. (Foto: Suessenguth / Vamos)

Bei bestem Frühlingswetter fand die Saisoneröffnung der Themenradtouren „Wandeln & Handeln Routen“ des Bildungsträgers Vamos e.V. Münsterland in Kooperation mit dem ADFC Münsterland statt. Eine Gruppe 35 gut gelaunter Radfahrerinnen und Radfahrer startete am Aasee und machte sich laut Pressemitteilung auf eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise zu Nachhaltigkeitsthemen und fairer Produktion.

Erstes Ziel war das Stift Tilbeck, wo eine interaktive Mitmachstation von Vamos informativ und anschaulich über die Hintergründe des internationalen Blumenhandels aufklärte. Radguide Bernd Uppena erläuterte vor Ort, dass nur rund 20 Prozent der in Deutschland verkauften Schnittblumen auch tatsächlich aus dem Inland stammen. Der Großteil werde unter fragwürdigen Bedingungen in Ländern des globalen Südens produziert. „Viele Blumen, die hier verkauft werden, stammen aus Südamerika und Afrika – produziert unter unfairen Arbeitsbedingungen und mit hohem Pestizideinsatz“, so Uppena. Projektleiter Tore Süßenguth ergänzte: „Unsere Mitmachstation bietet nicht nur Informationen, sondern auch konkrete Anregungen, wie Verbraucherinnen und Verbraucher selbst aktiv werden können.“

Nach einer Kaffeepause im inklusiven Café „tilbecks“ führte die weitgehend autofreie Route entlang blühender Rapsfelder und der Stever zu den Appelhülsener Rieselfeldern. Dort wartete eine weitere Station der SteverLandRoute (www.steverlandroute.de) auf die Teilnehmenden. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Radaktionstages des Kreises Coesfeld in Hiddingsel, bei dem sich alles rund um „Rad, Sport und Natur“ drehte.

Nächste Themenradtour „Faire Arbeit“ am 25. Mai
Am 25. Mai findet die nächste Tour statt. (Foto: Suessenguth / Vamos)
Am 25. Mai findet die nächste Tour statt. (Foto: Suessenguth / Vamos)

Am Samstag, den 25. Mai, lädt Vamos zur nächsten geführten Themenradtour ein. Start ist um 10 Uhr am Bahnhof Havixbeck. Die 35 Kilometer lange Tour mit rund 220 Höhenmetern steht unter dem Motto „Mach dich auf die Socken“ und widmet sich dem Thema „Faire Arbeit“. Tourguide Bernd Uppena führt die Gruppe über Billerbeck zum Longinus-Turm, durch das idyllische Stevertal nach Tilbeck und zurück nach Havixbeck. Unterwegs werden verschiedene Einrichtungen besucht, die für faire Arbeitsbedingungen sowie nachhaltige, regionale und globale Produktionsweisen stehen. Die Tour dauert etwa sechs Stunden und ist für alle Fahrradtypen (auch Bio-Bikes und Dreiräder) geeignet. Die durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit liegt bei 15 bis 18 km/h.

Das Angebot ist Teil des Projekts „Münsterland Global Lokal“, das unter dem Dach von Vamos e.V. mit den „Wandeln & Handeln Routen quer durchs Münsterland“ Themen wie Energie, Naturschutz, Faire Arbeit und nachhaltige Ernährung sichtbar macht. Ziel ist es, lokale Initiativen kennenzulernen und Handlungsmöglichkeiten für ein solidarisches und nachhaltiges Leben aufzuzeigen.

Die Tour wird erneut in Kooperation mit dem ADFC Münsterland durchgeführt. Eine Anmeldung ist erwünscht über die Webseite https://mlgl.vamos-muenster.de/termine/ oder per E-Mail an: suessenguth@vamos-muenster.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert