Josefine Paul, die neue Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen und Botschafterin des CSD Münster 2022 und Oberbürgermeister Markus Lewe eröffneten am vergangenen Samstag die Pride Weeks. Gemeinsam hissten sie die Regenbogenflagge an Stadthaus 2, nachdem sie mit dem Regenbogen-Elektrobus der Stadtwerke anreisten.
Die Stadtwerke Münster unterstützen den CSD Münster in diesem Jahr zum ersten Mal. Bis zum 27. August zeigt die Stadt Münster Flagge und erinnert an die Emanzipationsbewegung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren Menschen (LSBTIQ*). Initiiert wurde das Hissen der Regenbogenflagge an den Stadthäusern von den freien Trägern CSD Münster e.V., KCM Schwulenzentrum e. V. und Livas e. V.
Am Stadtweinhaus wird die Regenbogenflagge auf Initiative des Amtes für Gleichstellung gehisst. Sie weht seit vergangenen Samstag an den Stadthäusern und am Stadtweinhaus. Ebenso wird die WWU Münster die Regenbogenflagge auf dem Schlossplatz wehen lassen.
Der CSD (Christopher Street Day) hat seinen Ursprung in der New Yorker Christopher Street. Vor 53 Jahren setzten sich dort homo- und transsexuelle Menschen zum ersten Mal gegen die Willkür staatlicher Verfolgung zur Wehr. In Erinnerung daran finden weltweit jeweils im Sommer Veranstaltungen und Demonstrationen für die Rechte von LSBTIQ*-Menschen statt.
- UKM eröffnet Eltern-Baby-Tagesklinik Die neue Eltern-Baby-Tagesklinik am UKM will Eltern einen Ausweg aus krisenhaften Situationen bieten - 29. März 2023
- Droste Festival 2023 über moderne Allmenden Im Garten von Haus Rüschhaus findet vom 30. Juni bis zum 2. Juli das Droste Festival 2023 vom Center for Literature (CfL) statt. - 28. März 2023
- Münster bildet Pflegekräfte aus Rat nimmt Bericht zum „Stand und Entwicklung der Pflegeausbildung“ entgegen / Stadt erwartet Verschärfung des Fachkräftemangels - 27. März 2023