Auf Plastik im Alltag zu verzichten ist mitunter eine Herausforderung. Doch es geht. Bereits durch kleine Veränderungen lässt sich der Verbrauch deutlich reduzieren. So regt die Umweltberatung an, beim Einkauf auf Einweg-Verpackungen zu verzichten.
So gibt es beispielsweise Milch, Sahne, Joghurt, Öl, Essig, Ketchup oder Senf in Glasflaschen, beispielsweise in sogenannten Unverpackt-Läden. Obst, Gemüse kann man „lose“ kaufen: sie sind durch ihre natürliche Schale bereits „verpackt“ und können im Mehrwegbeutel an der Kasse aufs Band gelegt werden. Taschentücher aus dem Kartonspender zum Beispiel sind ökologisch sinnvoller als aus dem Plastik-Päckchen.
Weitere Anregungen und kompetente Beratung zur Vermeidung von Plastik bietet die Umweltberatung im City-Shop der Stadtwerke, Salzstr. 2.
Montags 13 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags 10 bis 13 Uhr, jeden dritten Samstag im Monat 10 bis 16 Uhr (Tel. 02 51/4 92-67 67).
- Protest gegen „Querdenker“-Aufmarsch "Freundeskreis Paul Wulf" sieht Demo-Ort am Samstag als "klare Provokation" - 24. Januar 2025
- „Querdenker“: Polizei ändert Demo-Route (Update) Kundgebungsort durch Polizei geändert / Volt zieht Redezusage zurück / Gegenprotest formiert sich - 23. Januar 2025
- „Querdenker“-Pamphlete in Dauerschleife "Politischer" Autokorso war am Samstagmittag unter Gegenprotest in Münsters Westen unterwegs - 18. Januar 2025