Am 25. Februar um 19.30 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum Livemusik-Konzert des Ensembles „Blue Planet Music“ ins Planetarium. Die Zuhörer der Produktion „Stardust Sinfonie“ erwartet im Planetarium ein Mix aus Musik, Zitaten und astronomischen Erklärungen zum Sternenhimmel.
Roswitha Meyer (Flöte) und Tilmann Albrecht (Cembalo) untermalen mit Musik von Bach und Domenico Scarlatti Bilder der Erde, gesehen aus dem Weltall. Dazwischen sind Zitate von Astronauten aus dem Buch „Der Heimatplanet“ des Meeresforschers Jacques-Yves Cousteau zu hören. LWL-Planetariumsleiter Dr. Björn Voss gibt Erläuterungen zum Sternenhimmel. „Ich möchte zeigen, wie kostbar die Welt, wie einmalig unsere Erde ist“, sagt die Flötistin Roswitha Meyer. „Mit Blue Planet Music möchte ich eine Hommage an unseren blauen Heimatplaneten geben, komponiert aus Leidenschaft, Musik und Bildern.“ Farben und Musik verschmelzen mit Aufnahmen der Erde von NASA und ESA.
Tickets (19 Euro, ermäßigt 16 Euro) können dienstags bis sonntags im LWL-Naturkundemuseum (Tel. 0251 591 60 50) oder bei Münster Information (Tel. 0251 492 2714) erworben werden. Achtung: entgegen der Ankündigung im Halbjahresprogramm des LWL-Naturkundemuseums findet das Konzert nicht am 18.2. sondern am 25.2. statt.
- Foto-Ausstellung bei den Stadtwerken Das „Streetkollektiv Phönix“ stellt bei den Stadtwerken Münster Fotografien aus, die bemerkenswerte Momente des Alltags einfangen - 20. Januar 2025
- Die Reichsbahn und der Holocaust Der Geschichtsort Villa ten Hompel präsentiert sein Fundstück des Monats Januar 2025:eine Eisenbahnerleuchte - 17. Januar 2025
- Selbstfürsorge gegen Neujahrsblues Der jeweils dritte Montag im Januar gilt als vermeintlich traurigster Tag des Jahres / In diesem Jahr fällt der „Blue Monday“ auf den 20. Januar. - 17. Januar 2025