In Berufsfelder hineinschnuppern, sich ein erstes Bild machen von Handwerk, Handel, Industrie, Gesundheitswesen oder Gastronomie – dieses Angebot soll allen Achtklässlern in Münster gemacht werden. Für den erfolgreichen Übergang von Schule in die Ausbildung macht sich auch das Netzwerk Schule – Wirtschaft um Oberbürgermeister Markus Lewe stark.
Rund 2400 Plätze werden für Berufsfelderkundungen der Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen in Münster gesucht. Willkommen für die Achtklässler sind Angebote aus allen Branchen – von A wie Automobilkauffrau bis Z wie Zahnarzt. Dafür hat das Netzwerk eigens im Internet ein Buchungsportal geschaffen. Unter www.kaoa-praxis.de können Firmen, Verwaltungen, Betriebe und Unternehmen bis zum 27. April ihre Angebote für die Jugendlichen einstellen. Die Berufsfelderkundungen sind zwischen dem 1. und 19. Juni geplant und gehen über einen Tag.
Sie sind im Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ für alle achten Schulklassen als Teil einer frühzeitigen beruflichen Orientierung vorgesehen. Sie eröffnen jedoch nicht allein den Schülern eine gute Chance, Einblicke in berufliche Praxis zu gewinnen. Auch die Arbeitgeber können sich auf diese Weise zukünftigen Fachkräften ihrer Branche als potenzielle Ausbildungsbetriebe vorstellen.
- Steter Tropfen höhlt den Anspruch Sisters of Mercy enttäuschen im Jovel - 1. Oktober 2023
- Preußen – Fast gerechtes Unentschieden Leider reichte es in einem durchwachsenen Spiel mit intensiver Schlussphase nur zu einem 1:1 gegen den VfB Lübeck - 23. September 2023
- „Wenn du mich fragst, wer Meister wird …“ Preußen Münster und Münster 4 Life veröffentlichen Aufstiegs-Doku auf BluRay & DVD - 17. September 2023