Da der Busverkehr in Richtung Hammer Straße immer wieder erheblich stockt, beginnt die Stadt auf dem Abschnitt zwischen Dahlweg und Hammer Straße heute mit einem weiteren Verkehrsversuch: Eine zeitlich beschränkte Busspur soll zukünftig montags bis freitags zwischen 9 und 18 Uhr dem ÖPNV zur Verfügung stehen, während dort von abends bis morgens sowie am Wochenende das Parken erlaubt ist. So soll sich die Situation für den Busverkehr verbessern. Die Aufbauarbeiten dafür beginnen am heutigen Dienstag (10. Oktober).
Neben Markierungen bringt die Stadt auch Bodensensoren an. Durch diese lässt sich zukünftig überprüfen, ob Autos während der „Bus-Zeiten“ unerlaubt auf der Spur parken. So möchte die Stadt sicherstellen, dass Busse die Spur während der dafür vorgesehenen Zeiten möglichst durchgehend nutzen können.
Die Aufbauarbeiten führt die Stadt bewusst während der verkehrsärmeren Zeit in den Herbstferien durch. Dennoch kann es im entsprechenden Abschnitt der Friedrich-Ebert-Straße zu Einschränkungen für den motorisierten Verkehr kommen. Die Arbeiten sind voraussichtlich bis zum Ende der Woche (13. Oktober) abgeschlossen.
Nach drei Monaten wertet die Stadt die Ergebnisse des Verkehrsversuches aus und entscheidet, ob die neue Regelung dauerhaft bestehen bleibt. Weitergehende Informationen zur neuen Busspur stehen online unter www.mobil-in-muenster.de/extra-busspur-fuer-mehr-puenktlichkeit zur Verfügung. Das Amt für Mobilität und Tiefbau ist bei Fragen telefonisch unter 02 51/4 92-66 66 oder per E-Mail an busbeschleunigung@stadt-muenster.de erreichbar.
- Herzstillstand im Schulunterricht Emmi (13) überlebt dank funktionierender Rettungskette und erhielt am Universitätsklinikum Münster ein neuartiges Defibrillator-System implantiert - 24. April 2025
- So fahren die Busse jetzt, zu und nach Ostern Seit heute gilt für Münsters Busverkehr der Ferien-Fahrplan / Stadtwerke wollen Angebot nach Ostern weiter aufstocken - 14. April 2025
- Hightech-Projektor unterstützt Patienten Spenden ermöglichten dem Clemenshospital, eine Tovertafel anzuschaffen, um damit die neurotraumatologische Frührehabilitation zu unterstützen - 9. April 2025