Schon 1967 schmetterte Aretha Franklin ihre Power-Hymne „Respect“, die, in ein neues soulig-jazziges Gewand gekleidet, nichts an Aussagekraft verloren hat. Anlässlich des internationalen Frauentages haben Nikola Materne und ihre Band diesen und viele weitere Songs kreativ bearbeitet. Das Amt für Gleichstellung der Stadt lädt ein zu einem Abend voller Musik am 3. März um 19.30 Uhr im Rathausfestsaal. Der Kartenvorverkauf beginnt am 9. Januar.
An Maternes Seite spielen Peter Kräubig, Frank Konrad und Jochen Welle. Es werden unter anderem Jazzchansons aus dem neuen Album „Wunderbar allein“ zu hören sein, in denen sie die zarte Melancholie des Bossa mit ihren eigenen deutschen Texten verbindet. Nikola Materne macht aus Alltäglichkeiten berauschende Lieder, denen man sich nur schwer entziehen kann, da sie an selbst Erlebtes erinnern. Während bei den melancholischen Texten eine gewisse Leichtigkeit mitschwingt, werden die fröhlicheren Songs von einer flüchtigen Schwermut begleitet. Sowohl in ihren Kompositionen als auch bei den Interpretationen beliebter Songs bewegt sie sich mit ihrer sanften, emotionsgesteuerten Stimme dort, wo Jazz- und Popmusik zusammenfließen.
Mit dabei ist neben der bekannten Trompeterin Sinje Schnittker („Zucchini Sistaz“) auch die Newocomerin Lisa Dellmann als Special Guests.
Karten gibt es im Vorverkauf für 15 Euro (ermäßigt 12 Euro) in der Münster-Information im Stadthaus 1, Eingang Syndikatplatz 3 (Montag bis Freitag, 10 bis 18 Uhr).
- Von Astrophysik bis Zukunftsforschung Ausstellungsschiff MS Wissenschaft kommt nach Münster und Lüdinghausen - 26. Juni 2022
- Vom FMO direkt nach Kreta fliegen Aegean Airlines fliegt ab sofort immer dienstags und freitags vom Flughafen Münster/Osnabrück auf die größte griechische Insel - 25. Juni 2022
- BDKJ zum Umgang mit sexuellem Missbrauch Nach Vorstellung der Missbrauchsstudie: Katholische Jugendverbände fordern bei Strukturreformen, Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt zu stellen - 24. Juni 2022