Seit über 20 Jahren heißt es im Sommer ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘. Die Organisatoren vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. Nordrhein-Westfalen (ADFC NRW) und der AOK NordWest ziehen für das vergangene Jahr eine positive Bilanz.
In Münster beteiligten sich im Aktionszeitraum vom 1. Mai bis 31. August 2.161 Radbegeisterte an der Aktion und legten dabei insgesamt rund 31.000 Kilometer zurück. Wieder konnten auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Homeoffice teilnehmen. „Viele Menschen in Münster haben das Fahrrad in den Alltag integriert. Und mit dem regelmäßigen Tritt in die Pedale ihre Fitness gesteigert, den Spritverbrauch gesenkt und die Umwelt entlastet. Für viele im Homeoffice Tätige ist Fahrradfahren ein wichtiger körperlicher Ausgleich geworden, der sich auch positiv bei der Arbeit bemerkbar macht“, sagte AOK-Serviceregionsleiter Michael Faust.
Der Landesverband des Fahrrad-Clubs ADFC NRW freut sich, dass so viele Menschen teilgenommen haben und das Bewusstsein für betriebliche Mobilität weiter wächst. Annette Quaedvlieg und Axel Fell, die den Landesverband als Doppelspitze führen, sagen: „Allein bei uns in Nordrhein-Westfalen haben sich mehr als 70 Betriebe als „fahrradfreundliche Arbeitgeber“ zertifizieren lassen. Darunter sind kleine und große Betriebe, Stadt- und Kreisverwaltungen und sogar Landes- und Bundesbehörden. Arbeitgeber, die die passenden Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass ihre Mitarbeitenden mit dem Rad zur Arbeit kommen, punkten mehrfach: sie erhöhen ihre Attraktivität, tragen zur Mitarbeitergesundheit und zum Umweltschutz bei und senken ihre Kosten.“
- Unterricht im Lernhaus West startet Neubau der Mathilde-Anneke-Gesamtschule: Klassen 7 und 8 beginnen am 6. Februar in neuen Räumen - 2. Februar 2023
- Die Filmwerkstatt bildet aus! Das Seminar-Angebot 2023 ist jetzt online / Die Filmbranche sucht derzeit händeringend nach Menschen für Jobs hinter der Kamera - 1. Februar 2023
- „Sonne ernten für die Energiewende“ Stadtwerke Münster starten Bürgerbeteiligung an neuer Photovoltaikanlage - 30. Januar 2023