Häufig wandern vermeintlich verdorbene Lebensmittel in den Abfall. Für Milchprodukte gilt das besonders. Wie zum Beispiel der ungeöffnete Joghurtbecher, dessen Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) erreicht ist.
Dazu erläutert die städtische Umweltberaterin Beate Böckenholt: „Das MHD ist kein Wegwerfdatum. Es zeigt lediglich an, wie lange ein Produkt mindestens seine typischen Eigenschaften behält (Farbe, Konsistenz). Danach kann es aber noch lange genießbar sein. Grundsätzlich gilt: Was gut schmeckt, riecht und aussieht, ist in aller Regel nicht verdorben.“
Anders sehe es beim Verbrauchsdatum auf leicht verderblichen Produkten wie rohem Fisch, Hackfleisch oder Frischgeflügel aus. „Ist dieses Datum überschritten, sollte das Produkt nicht mehr verzehrt werden. Es gehört dann tatsächlich in die Abfalltonne.“
Vielfältiges Informationsmaterial und kompetente Beratung zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen bietet die Umweltberatung im City-Shop, Salzstraße 21, montags von 13 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags von 10 bis 13 und jeden dritten Samstag im Monat von 10 bis 16 Uhr (Tel. 02 51/4 92-67 67). Weitere Infos auch unter www.zugutfuerdietonne.muenster.de.
- Atze Schröder ist „Der Erlöser“ Neues Liveprogramm / Auftritt in der Halle Münsterland am 9. März 2024 - 31. Mai 2023
- IG BAU warnt vor Abwärtstrend Bilanz 2022: Münster baut 1.861 neue Wohnungen / Bau-Gewerkschaft fordert „Booster für den Neubau“ - 30. Mai 2023
- „Heute is(s)t die Zukunft für morgen“ Tage der Nachhaltigkeit vom 2. bis 10. Juni 2023 mit rund 50 Projekten für eine sozial gerechte und ökologisch verträgliche Zukunft - 29. Mai 2023