Großflächige, monumentale Kunstwerke hängen zurzeit an den Wänden des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster. Als einer der international bedeutendsten Künstler der Gegenwart interpretiert Scully die Abstraktion neu. Die Ausstellung „Sean Scully. Vita Duplex“ zeigt aktuell und noch bis zum 8. September 98 Werke: Gemälde in Acryl und Öl auf Leinwand und Aluminium, Pastelle, Aquarelle, Zeichnungen, Skizzenbücher und Druckgrafiken auf Papier sowie einige seiner Fotografien. Diese Presseserie stellt einzelne Werke der Ausstellung genauer vor.
„Blue Note“, 2016 entstanden, sprengt die Grenzen von Sean Scullys bisherigem Schaffen. Auf acht Meter Länge und drei Meter Höhe, zusammengebaut aus sechs Aluminiumtafeln, setzt Scully Farbe und Form mit extremer Wucht in Szene. Der Künstler legt verschiedene vertikale Farbaufträge in Öl übereinander – dagegen schwingen in Acryl gesprühte Linien mal horizontal, mal vertikal. Aus diesem Gitter bricht etwas heraus: schräge Linien, die „blue note“, der schiefe Ton. Es wird deutlich, dass erst das Umfeld, in diesem Fall also die horizontalen und vertikalen Linien, definieren, was als Abweichung der Norm, also als schiefer Ton verstanden wird.
„Ich glaube, dass es einen abstrakten Rhythmus, eine Struktur gibt, die parallel zu allem Leben läuft. Das verbindet uns unbewusst“, so Sean Scully. Für Scully sind Musik und Rhythmus von zentraler Bedeutung. Jeder Streifen sei eine Note, viele Streifen ergäben einen Akkord und alle würden von Hand gespielt.
„Sean Scully. Vita Duplex“ ist in Kooperation mit der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe erarbeitet worden. Dort war die Ausstellung bereits 2018 zu sehen. Begleitend gibt es ein vielfältiges Angebot an Rundgängen, Workshops, Konzerten und Vorträgen.
Öffentliche Rundgänge Jeden Samstag und Sonntag, 14 - 15 Uhr Kunstgenuss in Langsamkeit Jeden ersten und dritten Samstag im Monat, 11.30 - 12.30 Uhr (10.8. | 24.8.) Familientour Jeden ersten Sonntag im Monat, 14.15 - 15.15 Uhr (4.8. | 1.9.) Vortrag Mit Sean Scully Donnerstag, 22.8., 18.30 Uhr Auditorium Konzert Peter Lehel Quartet Montag, 2.9., 19.30 Uhr Foyer, Eintritt: 10€ VVK und 15€ AK Ask a curator Mit Dr. Tanja Pirsig-Marshall Samstag, 7.9., 18 Uhr Eintritt frei Detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es auf der Webseite des Museums unter: www.lwl-museum-kunst-kultur.de
- Von Astrophysik bis Zukunftsforschung Ausstellungsschiff MS Wissenschaft kommt nach Münster und Lüdinghausen - 26. Juni 2022
- Vom FMO direkt nach Kreta fliegen Aegean Airlines fliegt ab sofort immer dienstags und freitags vom Flughafen Münster/Osnabrück auf die größte griechische Insel - 25. Juni 2022
- BDKJ zum Umgang mit sexuellem Missbrauch Nach Vorstellung der Missbrauchsstudie: Katholische Jugendverbände fordern bei Strukturreformen, Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt zu stellen - 24. Juni 2022