
„Die Zeitmaschine“ von H.G. Wells gilt als Pionierwerk der Science-Fiction-Literatur und ist gleichzeitig eine der ersten literarischen Dystopien. In einer multimedialen Live- Performance lassen TV-Tatort-Schauspieler Mark Waschke, Musiker Stefan Weinzierl und der „Visual Artist“ Rocco Helmchen das Publikum ins ferne Jahr 802.701 reisen.
Gesellschaftliche Nöte und Konflikte scheinen überwunden zu sein. Doch ist die neue Welt wirklich so paradiesisch, wie sie auf den ersten Blick anmutet? Das erfährt das Publikum in dem rund 90-minütigen Gastspiel im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
Die enge Verzahnung von Text, Musik und Videos will das Publikum auf eine Reise durch die Zeit mitnehmen. Untermalt von Live-Musik von Stefan Weinzierl und den Bildwelten von Rocco Helmchen liest der Schauspieler Mark Waschke aus diesem Klassiker der Science-Fiction-Literatur.
Waschke, bekannt als Tatort-Kriminalhauptkommissar Robert Karow im Fernsehen, arbeitet sowohl auf Theaterbühne als auch in Fernseh- und Kinoformaten und gehört damit zu Deutschland bekanntesten und beliebtesten Schauspierlern. 1972 in Wattenschied geboren, studierte er an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“.
Freitag, 19.1.24 | 20:00 Uhr | LWL-Planetarium | Tickets
- Tanzen bis zur Erschöpfung Der kanadische Tänzer Manuel Roque ist mit seinem neuen Solo „the wind rises“ im Theater im Pumpenhaus zu Gast - 16. März 2025
- „Power of the First Name“ Am UKM sollen Namensschilder auf den Hauben die Kommunikation und das Teamwork im OP verbessern / Auf Titel wird bewusst verzichtet - 28. Februar 2025
- Die Revolution der Liebe Klarinettist und Friedensbotschafter: Giora Feidman kommt nach Münster - 25. Februar 2025