Wer sich für ein Studium interessiert und vorab schon mal Hochschulluft schnuppern möchte, ist bei den Schnuppervorlesungen genau richtig. Wie läuft es im Hörsaal ab? Wie ist die Atmosphäre unter den Studierenden? Die Fachbereiche der FH Münster öffnen immer wieder ausgewählte Vorlesungen und Seminare für Studieninteressierte. Auch für die zweite Herbstferienwoche stehen noch etliche Veranstaltungen auf dem Programm.
„Unser Ziel ist es, einen authentischen Eindruck vom Studium zu vermitteln“, sagt Ronja Hoffmann vom FH-Schulnetzwerk. „Und das gelingt natürlich am besten, wenn potenzielle Studierende direkt mal an einer Vorlesung teilnehmen – egal, ob Schüler, Auszubildende oder Berufstätige“, so Hoffmann, die das Schnuppervorlesungsverzeichnis koordiniert.
Und das kann sich sehen lassen: Aspekte der Kommunikationsgestaltung, Medizinische Grundlagen, Strömungsmaschinen, Sensortechnik oder Internationales Management – die Auswahl ist riesig. Aus über 70 Vorlesungen aus den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gestaltung, Gesundheit und Soziales wählen Interessierte Veranstaltungen, die in Münster oder auf dem Steinfurter Campus der Hochschule stattfinden. „Neu im Programm haben wir zwei englischsprachige Vorlesungen, nämlich Entrepreneurship und Strategic Management“, erklärt Hoffmann.
Wer eine Schnuppervorlesung besuchen und sich ein eigenes Bild vom Hochschulalltag an der FH Münster machen möchte, findet unter www.fhms.eu/schnuppervorlesung das ausführliche Programm mit allen Veranstaltungen in Münster und Steinfurt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung über die Internetseite jedoch erforderlich. Und da gilt manchmal: schnell sein lohnt sich. „Momentan sind besonders Veranstaltungen wie Soziologische Grundlagen, Lebensmittellehre oder internationales Management sehr begehrt. Es gibt aber noch etliche freie Plätze, etwa in Medizinischer Physik, Grundlagen der Programmierung, Stadthydrologie und Gewässerschutz oder Werkstofftechnik.“
- Die Reichsbahn und der Holocaust Der Geschichtsort Villa ten Hompel präsentiert sein Fundstück des Monats Januar 2025:eine Eisenbahnerleuchte - 17. Januar 2025
- Selbstfürsorge gegen Neujahrsblues Der jeweils dritte Montag im Januar gilt als vermeintlich traurigster Tag des Jahres / In diesem Jahr fällt der „Blue Monday“ auf den 20. Januar. - 17. Januar 2025
- Wird Heizen und Tanken bald unbezahlbar? Um den Emissionshandel ab 2027 und seine sozialen Folgen geht es beim „Münsteraner Klimagespräch“ im VHS-Forum am 23. Januar - 15. Januar 2025