Für das 9. Sinfoniekonzert am morgigen Dienstag (16. Mai, 19.30 Uhr) im Großen Haus konnte das Theater Münster die Pianistin Schaghajegh Nosrati als Solistin gewinnen, die international für den feinsinnigen Nuancenreichtum ihres Spiels und für ihr musikalisches Temperament gefeiert wird. Auf dem Programm stehen Werke von György Ligeti, Frédéric Chopin und Sergej Rachmaninow. Das Dirigat liegt bei Generalmusikdirektor Golo Berg.
Anlässlich seines 100. Geburtstags wird György Ligetis frühes „Concert Românesc“ erklingen, in dem er folkloristische Materialien kunstvoll reflektiert. Heute unvorstellbar, dass dieses Werk im ungarischen Sozialismus als „nonkonform“ verboten wurde. Mit Frédéric Chopins „Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 f-Moll op. 21“ gelang dem erst neunzehnjährigen Komponisten ein romantisches Klavierkonzert, das neben brillanter Virtuosität mit bis dahin unbekannten Klangwirkungen fasziniert. Sergej Rachmaninows „Sinfonische Tänze“ strafen trotz der scheinbar leichtgewichtigen Form das Zerrbild des russischen „Salonromantikers“ Lügen. Entstanden als sein letztes Werk in der amerikanischen Emigration, reflektieren sie wie durch einen Schleier die wehmütigen Erinnerungen an seine Heimat
Weitere Konzerte finden am Mittwoch, 17. Mai um 19.30 Uhr sowie Sonntag, 21. Mai um 18.00 Uhr statt. Eine Stunde vor jedem Konzert gibt es eine Einführung im Foyer Großes Haus. Karten für die Konzerte sind an der Theaterkasse (Tel.: 5909-100) oder online über www.theater-muenster.com erhältlich.
- Der Lamberti-Brunnen sprudelt wieder Unter den Augen von Vertetern der Verwaltung und der Ratsfraktionen wurde der Brunnen wieder eingeweiht / Weitere Sanierungsmaßnahmen geplant - 7. Juni 2023
- Jugendliche entern das Theater Münster "Das Festival" präsentiert vom 8. bis 10. Juni junges Theater, Party, Kunst und Workshops - 7. Juni 2023
- Münsters Bunker als Friedenszeichen Stadt zeigt beim Tag des offenen Denkmals am 10. September außergewöhnliche Orte - 6. Juni 2023