Das große Theaterexperiment 24 STUNDEN MÜNSTER geht am 24. und 25. November im Pumpenhaus in die letzte Runde. Die Karten gibt es dafür jetzt sogar zu „Pay what you can“-Tarifen!
Mehr als 50 Bühnenkünstler von allen Theatern der Stadt und aus der Freien Szene haben seit dem 2. Oktober jeweils viermal ein 24-stündiges Programm präsentiert. Alle etwa einstündigen Szenen drehten sich irgendwie um unsere Stadt. Nach dem Wolfgang Borchert Theater, dem Boulevard Theater, dem Kleinen Bühnenboden und dem Kleinen Haus am Theater Münster feiert dieses Mammut-Projekt nun im Pumpenhaus seinen Abschluss.
Bisher betrug der Eintritt für jede einzelne Stunde für Vollzahler 12 und ermäßigt 8 Euro, ein 24-Stunden-Ticket für alle Szenen immerhin noch 97 Euro. Damit jeder, für den es bisher zu teuer war, es sich jetzt leisten kann, und um das Wochenende im Pumpenhaus zu einer großen Abschluss-Sause zu machen, hat sich das Team um die Veranstalterin Carola von Seckendorff nun entschieden, die Tickets zu „Pay what you can“-Tarifen zu verkaufen. Alle, die schon ein Ticket gekauft haben und nun womöglich erbost sind, werden auf ganz eigene Art getröstet: sie bekommen nach Vorlage ihrer 24h-Karte an diesem Wochenende freien Eintritt zu den hochkarätigen Vorstellungen von „HAMLET 0.2“ von Jan Decorte – und bei der Abschlussparty am Sonntag erhalten sie eine Flasche Sekt.
Zusätzlich zur „wundervollen Vorstellung“, die am Samstag, 24. November um 17 Uhr beginnt, erwartet die Zuschauer im Pumpenhaus ein Rund-um-die-Uhr-Buffet und danach, also am Sonntag ab 17 Uhr, eine große öffentliche Party mit DJ Paul Maximilian Schulze. Außerdem verraten die Veranstalter, dass für einen kleinen Gastauftritt auch Götz Alsmann wieder kommen will (siehe dazu das hier beigefügte YouTube-Filmchen).
Die Tickets unter dem Motto „PAY WHAT YOU CAN“ gibt es übrigens ab sofort an der Theaterkasse des Theater Münster, aber auch am Tag selbst vor Ort im Pumpenhaus.
Alle weiteren Infos findet ihr auf der Homepage 24h-ms.de
- Montgolfiade endlich wieder mit Publikum 51. Ausgabe des beliebten Ballonspektakels findet vom 26. bis 28. August wieder am Aasee statt / Sharing Festival als begleitendes Event am Samstag - 16. August 2022
- Ministerin ist Botschafterin des CSD Münster Ministerin Josefine Paul ist Botschafterin des Christopher Street Days in Münster 2022 - 18. Juli 2022
- Pflegekräfte streiken und demonstrieren Pflegekräfte aus den Universitätskliniken in NRW demonstrierten heute in Münster für den Tarifvertrag „Entlastung“ - 21. Juni 2022