Pünktlich zum Jahreswechsel ist das neue Ausstellungsprogramm der Raphaelsklinik am Start. Seit Beginn der Ausstellungstätigkeit im Jahr 2002 fanden bereits mehr als 60 Ausstellungen im Klinikfoyer statt. Mit ihren abendlichen Eröffnungen mit Gastrednern und Live-Musik sowie der regelmäßigen Teilnahme an der „Nacht der Museen und Galerien“ haben sich die Ausstellungen in der Raphaelsklinik längst als fester und beliebter Bestandteil der lokalen Kunstszene etabliert.
In 2018 wird aus künstlerischer Sicht der Bogen von der Bildhauerei über die Malerei bis zur Fotografie gespannt. Künstler aus dem Raum Münster sind ebenso vertreten wie aus Detmold und Warstein. Jeder Kunstfreund ist herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht notwendig und kostenlos ist die Teilnahme natürlich sowieso. „Unsere Ausstellungen sollen sowohl den Patienten und ihren Angehörigen als auch den Mitarbeitern die Möglichkeit bieten, für einen Moment den Klinikalltag zu vergessen und vielleicht sogar Impulse liefern, die Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten“, wie die Organisatoren erläutern.
Das Faltblatt mit dem Jahresprogramm ist unter anderem in der Münster Information im Stadthaus 1 und im Foyer der Raphaelsklinik sowie auf www.raphaelsklinik.de zum Download erhältlich.
Die nächste Eröffnung findet am kommenden Donnerstag, 18. Januar, um 19 Uhr statt. Zu sehen sind Skulpturen von Marlies Imping und Bilder von Angelika Liebsch. Die Gastrede hält die Kunsthistorikerin und Journalistin Elvira Meisel-Kemper, Musik macht das Streichquartett des Musikschulkreises Lüdinghausen.
- WBT: Vorverkauf für neue Spielzeit angelaufen Saisonauftakt im Wolfgang Borchert Theater im Stadthafen - 3. Juni 2023
- Atze Schröder ist „Der Erlöser“ Neues Liveprogramm / Auftritt in der Halle Münsterland am 9. März 2024 - 31. Mai 2023
- IG BAU warnt vor Abwärtstrend Bilanz 2022: Münster baut 1.861 neue Wohnungen / Bau-Gewerkschaft fordert „Booster für den Neubau“ - 30. Mai 2023
Vielen Dank für diesen Kunsttipp. Wenn ich in mal wieder nach Münster komme, werde ich mir die Ausstellung einmal anschen. Schöne Grüsse aus Osnabrück