In den Nächten von Sonntag (7. August) bis voraussichtlich Freitagfrüh (12. August) demontieren die Stadtnetze Münster auf dem Hohenzollernring die Straßenbeleuchtung. Die Arbeiten im Abschnitt zwischen Bernsmeyerstiege und Rudolfstraße finden jeweils zwischen 22 Uhr abends und 6 Uhr früh statt, um den Verkehrsfluss auf dem Ring nicht zusätzlich zu behindern.
Die Arbeiten bereiten den nächsten Bauabschnitt für die Fernwärmeleitung am östlichen Ring vor. Anders als an den meisten Straßen im Stadtgebiet werden Teile des Rings von mittig über der Fahrbahn hängenden Seilleuchten beleuchtet. Die Beleuchtung ist den Arbeiten auf der Baustelle im Wege. Sie wird in der Bauzeit durch Beleuchtungsmasten ersetzt.
Vorbereitung für den nächsten Bauabschnitt
Der nächste Abschnitt der Fernwärmearbeiten am Hohenzollernring wird zwischen Manfred-von-Richthofen-Straße und der Bushaltestelle St. Franziskus-Hospital gebaut. Ab September werden dort in rund einem Jahr Bauzeit neue große Transportleitungen verlegt, die die Wärmeversorgung im nord-östlichen Stadtgebiet sicherstellen. Die Arbeiten im aktuellen Ringabschnitt zwischen Sophienstraße und Manfred-von-Richthofen-Straße beenden die Stadtnetze pünktlich.
Die Arbeiten sind Teil einer umfangreichen Erneuerungsmaßnahme. Bis voraussichtlich 2027 machen die Stadtnetze Münster das Fernwärmenetz fit für die künftige grüne Wärme und verlegen neue Wärmeleitungen vom Hafenkraftwerk bis zur Ostmarkstraße. Mit den bereits erfolgten Arbeiten am Hafen, Hansaring und Hohenzollernring ist bereits die Hälfte der Strecke geschafft.
- „Innere Revolution“ Semesterabschlusskonzert der Jungen Philharmonie der KSHG - 22. Januar 2025
- Foto-Ausstellung bei den Stadtwerken Das „Streetkollektiv Phönix“ stellt bei den Stadtwerken Münster Fotografien aus, die bemerkenswerte Momente des Alltags einfangen - 20. Januar 2025
- Die Reichsbahn und der Holocaust Der Geschichtsort Villa ten Hompel präsentiert sein Fundstück des Monats Januar 2025:eine Eisenbahnerleuchte - 17. Januar 2025