Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke überreichte gestern den Genehmigungsbescheid für die zweite städtische Gesamtschule an Oberbürgermeister Markus Lewe. Der Rat hatte in seiner November-Sitzung mit großer Mehrheit für die Errichtung gestimmt.
„Mit der Errichtung einer zweiten kommunalen Gesamtschule wird der Bedarf an Plätzen dieser Schulform in der Stadt abgedeckt und dem Wunsch der Eltern Rechnung getragen“, sagte der Klenke bei der Übergabe der Genehmigung.
Die neue „Städtische Gesamtschule Münster-Ost“ soll zum Schuljahr 2016/2017 ihren Betrieb mit zunächst vier Zügen aufnehmen. „Aufwachsen wird die Schule ab dem nächsten Sommer in der ehemaligen Fürstenbergschule, später kommt dann die auslaufende Fürstin-von-Gallitzin-Realschule hinzu“, gibt Oberbürgermeister Lewe interessierten Eltern eine verlässliche Perspektive. Nach Ankauf und Abriss der benachbarten ehemaligen Oberfinanzdirektion an der Manfred-von-Richthofen Straße/Andreas-Hofer-Straße entsteht dann ab Mitte 2018 der Neubau für die Gesamtschule.
Die Gesamtschule wird als gebundene Ganztagsschule genehmigt. Zur Errichtung der neuen Schule müssen zum Schuljahr 2016/2017 mindestens 100 Schülerinnen und Schüler aus der Stadt Münster angemeldet werden. Die neue Städtische Gesamtschule Münster-Ost wird mit dem Start im Sommer das gemeinsame Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf aufbauend ab der Jahrgangsstufe 5 anbieten. Auch in den folgenden vier Jahren sind für den sicheren Bestand der Schule vier Parallelklassen mit jeweils 25 Schülerinnen und Schülern erforderlich.
Birgit Wenninghoff als Leiterin der Arbeitsgruppe (Schulleiterin der Realschule Wolbeck), Ulrike Thöne und Jens Farwick (beide Lehrkräfte an der Gesamtschule Münster-Mitte) begleiten die Projektentwicklung in pädagogischer Hinsicht und sind aktuell auch mit der Vorbereitung und Durchführung des Anmelde- und Aufnahmeverfahrens durch die Bezirksregierung Münster beauftragt.
Für neu zu errichtende Schulen gibt es ein vorgezogenes Anmeldeverfahren, das direkt nach der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse (29. Januar 2016) beginnen kann. Schon in wenigen Wochen haben Eltern Gelegenheit, sich persönlich einen Überblick über diese Schulform zu verschaffen. Das Amt für Schule und Weiterbildung und die Bezirksregierung Münster bereiten für den 20. und 21. Januar 2016 im Fürstenberghaus zwei Info-Abende zum pädagogischen Profil und zu den Abschlüssen der Schule vor. Für den 23. Januar 2016 ist ein Tag der offenen Tür in der Fürstenbergschule geplant.
Die erste städtische Gesamtschule Mitte war zum Schuljahr 2012/2013 an den Start gegangen. Dort wird der letzte Bauabschnitt 2018 bezugsfertig sein. Dennoch überstieg die Nachfrage bei den vergangenen Schulanmeldungen bei weitem die vorhandenen Kapazitäten.
- Münster bildet Pflegekräfte aus Rat nimmt Bericht zum „Stand und Entwicklung der Pflegeausbildung“ entgegen / Stadt erwartet Verschärfung des Fachkräftemangels - 27. März 2023
- Plätze gesucht für Boys’ Day (und Girls’ Day) Stadt sucht vor allem für den Boys‘ Day noch Plätze in Berufen, in denen überwiegend Frauen arbeiten / Am 27. April ist wieder Schnuppertag für Jugendliche - 26. März 2023
- „Neue Wände“: Studierende entern Theater Deutschlands größtes Festival der Hochschulkultur findet vom 5. bis 7. Mai im Theater Münster statt / Tickets ab 1. April erhältlich - 16. März 2023