
Ab September erwartet Münster Besuch aus den Vereinigten Staaten: 42 Jugendliche aus den USA kommen im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) nach Deutschland – organisiert von der gemeinnützigen Austauschorganisation „Experiment“. Für alle Teilnehmenden werden aktuell noch Gastfamilien gesucht, auch in Münster und Umgebung. Wie es in einer Medienmitteilung heißt, beginnt der Aufenthalt der Jugendlichen am 6. September. Interessierte können sich über die Website der Organisation melden und die Profile der Jugendlichen einsehen.
Das PPP ist ein gemeinsames Stipendienprogramm des Deutschen Bundestags und des US-Kongresses. Seit 1983 ermöglicht es jungen Menschen aus beiden Ländern ein Austauschjahr, bei dem sie als sogenannte Junior-Botschafterinnen und -Botschafter fungieren. Die Jugendlichen besuchen eine Schule und leben in einer Gastfamilie, um Sprache und Kultur kennenzulernen. Die Organisation „Experiment“ gehört zu den vom Bundestag beauftragten Trägern und begleitet die Teilnehmenden sowie ihre Gastfamilien während des gesamten Austauschs. Vor der Anreise absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein mehrwöchiges Vorbereitungsseminar.
Zu den Jugendlichen gehört auch die 15-jährige Betty, die sich eigenen Angaben zufolge besonders darauf freut, ihre Deutschkenntnisse endlich im Alltag anwenden zu können. Wie es in der Medienmitteilung von Experiment heißt, lernt sie die Sprache bereits seit dem Kindergarten. In ihrer Freizeit liest Betty gern, hat an ihrer Schule einen Buchclub gegründet, spielt Theater und malt. Außerdem hört sie gern Jazzmusik – am liebsten von einem isländischen Sänger.
Gastfamilien müssen keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Wie es in der Mitteilung weiter heißt, legt Experiment Wert auf Offenheit, Toleranz und Interesse am interkulturellen Austausch – unabhängig von Familienform, Alter oder Wohnort. Während des Aufenthalts stehen die Familien in engem Kontakt mit einer regionalen Betreuungsperson und werden vom Verein unterstützt.
Wer sich für eine Aufnahme interessiert, kann sich online über die Website informieren oder direkt bei Katrin Pohl aus der Bonner Geschäftsstelle von Experiment melden. Zudem findet am 5. Mai ein digitaler Infoabend statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung über die Website erforderlich.