In mehr als 500 Sommerlagern und Ferienfreizeiten der katholischen Jugendverbände ermöglichen rund 5.000 ehrenamtliche Leiterinnen und Leiter Tausenden Kindern und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen unvergessliche Ferientage. Ab dem 17. Juli erleben sie dort Gemeinschaftsgefühl, selbstbestimmte Freizeit und vielfältige Bildungsangebote. Diese Erholung vom Schulalltag organisieren die Kinder- und Jugendverbände aus den Bistümern Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn jedes Jahr.
„Unsere Ferienfreizeiten sind mehr als Kinderbetreuung mit Spiel und Spaß. Kindermitbestimmung, politische Bildung und Integration sind wichtige Aspekte auf unseren Freizeiten“, so Kerstin Stegemann, Vorsitzende des Bundes der Katholischen Jugend in Nordrhein-Westfalen (BDKJ NRW) und BDKJ-Diözesanvorsitzende im Bistum Münster. „Wir wollen auch in den Sommerferien und mit Kindern zeigen: Menschenfeindlichkeit und Rechtspopulismus haben in den Jugendverbänden keinen Platz.“
In den Ferien, aber auch das ganze Jahr über leisten Kinder- und Jugendverbände wichtige Integrationsarbeit mit jungen Geflüchteten: Die Begegnung von Gleichaltrigen mit verschiedenen kulturellen und religiösen Hintergründen und das gemeinsame Tun – ob beim Kochen oder Spielen – standen zum Beispiel bei den Wochenendveranstaltungen im Mittelpunkt, die die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) im Bistum Münster e.V. bereits mehrfach durchgeführt hat.
Mit Blick auf die kommenden Bundestagswahlen wollen die katholischen Jugendverbände freiwilliges, ehrenamtliches Engagement für eine offene Gesellschaft sammeln. Bei der Aktion „Zukunftszeit – Gemeinsam für ein buntes Land“ hat der BDKJ die erste Zielmarke längst erreicht: Bereits nach acht Wochen kamen 35.000 Stunden Engagement für ein buntes und tolerantes Deutschland zusammen – etwa so lange dauert auch eine Legislaturperiode. Nach dem Sommer – und rund 500 Ferienfreizeiten allein in NRW – werden es noch deutlich mehr sein.
- Krieg und Frieden als virtuelle Welten Wolfgang Borchert Theater: Auftragswerk „Wann, wenn nicht jetzt?“zum Westfälischen Frieden wieder im Programm - 27. September 2023
- Überblick über Hofläden und Wochenmärkte Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit informiert im neuen „Stadtplan Hofläden“ über regionale und saisonale Vielfalt - 26. September 2023
- „Stark im MiteinanderN“ Zertifikat „Lebenswerte Schule“ für das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium - 25. September 2023