Egal, ob es sich um die Flaggenhalter an den Seitenscheiben, Stoffüberzieher auf Rückspiegeln, Magnettafeln auf Autotüren oder Tankdeckel-Überzüge handelt: Alle nationalen Fanartikel, die zur Zeit wieder anlässlich der Fußball-Europameisterschaft an den Autos angebracht werden, sollten vor Fahrtantritt auf ihren festen Sitz kontrolliert werden.
Darauf weist der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen hin. Besonders, wenn es auf die Autobahnen von NRW geht, sollten sich die Autofahrer davon überzeugen, dass beispielsweise die Fahnenstangen nicht schon kleine Risse oder Bruchstellen haben oder Stoffüberzüge bereits nur noch am „seidenen Faden“ hängen.
Wenn sich die Fanartikel bei hohen Geschwindigkeiten lösen, gefährden sie vor allem den Hintermann, wenn sie auf die Windschutzscheibe oder das Helmvisier fliegen. Zudem müssen die Straßenwärter von Straßen.NRW wie bei der Europameisterschaft vor vier Jahren wieder mehrere tausend abgebrochene Fahnen und andere Artikel in Nationalfarben aus den Straßengräben fischen und entsorgen.
(Aktualisiert: 12. Juni 2016, 14:24 Uhr)
- „Leuchtende Sterne am Pflege-Himmel“ Abschlussfeier der Pflege-Generalisten der Alexianer Zentralschule für Gesundheitsberufe - 31. März 2023
- Endlich wieder Entenrennen Erstmals seit 2018 gehen am am 16. September wieder viele Spielzeugenten zu Gunsten der Clinic-Clowns des UKM an den Start - 30. März 2023
- UKM eröffnet Eltern-Baby-Tagesklinik Die neue Eltern-Baby-Tagesklinik am UKM will Eltern einen Ausweg aus krisenhaften Situationen bieten - 29. März 2023