Die Elektrobusse der Stadtwerke Münster tanken ihren Ökostrom nicht nur an inzwischen 16 Schnellladestationen an Endhaltestellen im Stadtgebiet, sondern auch nachts im Busdepot. Dafür haben die Stadtwerke dort 77 Ladepunkte installiert. Diese wurden bereits zum zweiten Mal einem Stresstest unterzogen.
Jeweils neun Busse haben genau zeitgleich die Ladung begonnen, bis 36 Fahrzeuge in einer Wagenhalle parallel geladen haben. „Der Infrastruktur kommt bei der Elektrifizierung eine entscheidende Rolle zu. Ist sie nicht zuverlässig, können es die Busse auch nicht sein“, erklärt Frank Gäfgen, Geschäftsführer Mobilität der Stadtwerke Münster. „Daher bin ich froh, dass wir das Know-how dafür bei uns in der eigenen Werkstatt haben.“
Die Stadtwerke planen in ihrer Strategie, bis spätestens 2029 nur noch Elektrobusse einzusetzen. Auf diesem Weg hat auch der aktuelle Belastungstest der Ladeinfrastruktur geholfen, den status quo festzuhalten und für weitere Ausbaustufen der Ladeinfrastruktur zu planen.
- „Innere Revolution“ Semesterabschlusskonzert der Jungen Philharmonie der KSHG - 22. Januar 2025
- Foto-Ausstellung bei den Stadtwerken Das „Streetkollektiv Phönix“ stellt bei den Stadtwerken Münster Fotografien aus, die bemerkenswerte Momente des Alltags einfangen - 20. Januar 2025
- Die Reichsbahn und der Holocaust Der Geschichtsort Villa ten Hompel präsentiert sein Fundstück des Monats Januar 2025:eine Eisenbahnerleuchte - 17. Januar 2025