Ein kleines Team von ehrenamtlichen Digital-Paten unterstützt Seniorinnen und Senioren beim Umgang mit Handy, Tablet und Computer. Im direkten 1:1 Kontakt werden Hilfesuchende im Stadtteil begleitet, die Angebote außerhalb ihrer Wohnung nur schwer wahrnehmen können oder denen das Lernen in einer Gruppe schwerfällt.
Zwar hat Corona die Möglichkeiten des kleinen Teams stark eingeschränkt, aber Hilfe war auch in dieser Zeit möglich. Michaela Meyer ist eine der Ehrenamtlichen. „Mit viel Geduld und Spaß auf beiden Seiten, hat Frau Bathe, eine 92-jährigen Dame, den Weg in die erste Videokonferenz geschafft,“ freut sich Frau Meyer. „Am Telefon haben wir jeden einzelnen Schritt besprochen.“ Frau Bathe trifft sich nun mit den Enkelkindern
im Netz.
Die sinkenden Coronazahlen machen es wieder möglich auch persönlich Kontakt aufzunehmen. „Wir rechnen mit vielen Anfragen. Gerade im vergangenen Jahr haben viele ältere Menschen die digitalen Medien für sich entdeckt.“ sagt Kirsten Wegener-Bücker, Projektkoordinatorin der Digital-Paten. Dafür braucht das Team weitere Freiwillige, die über gute Kenntnisse in der Alltagsanwendung von Handy, Tablet und Computer verfügen, Geduld mitbringen und Lust haben, Seniorinnen und Senioren im Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen. Nähere Informationen gibt Kirsten Wegener-Bücker, Telefon 0251 492-5972 oder wegener-buecker@stadt-muenster.de.
„Von Mensch zu Mensch“ ist ein Zusammenschluss von derzeit 13 Stadtteilinitiativen in Münster. Insgesamt engagieren sich etwa 250 Ehrenamtliche in der Nachbarschaft vor Ort. Die Ehrenamtlichen besuchen, begleiten und beraten ältere und hilfebedürftige Menschen im Alltag. Von Mensch zu Mensch wird von der Stiftung Magdalenenhospital gefördert.
Mehr Infos zu „Von Mensch zu Mensch“ gibt es im Netz unter www.mensch-muenster.de.
(Aktualisiert: 31. Mai 2021, 19:27 Uhr)
- „Neue Wände“: Studierende entern Theater Deutschlands größtes Festival der Hochschulkultur findet vom 5. bis 7. Mai im Theater Münster statt / Tickets ab 1. April erhältlich - 16. März 2023
- Wer braut das beste Bier? FH Münster initiiert studentischen Brauwettbewerb – "Students‘ Beer Award" zu vergeben - 15. März 2023
- Erste Führung des Jahres Kostenfreier Rundgang durch den Botanischen Garten am 12. März - 10. März 2023