Die Foren am Donnerstag als Veranstaltungsreihe der Villa ten Hompel rücken gegenwärtige Debatten in den Mittelpunkt. Jana Schneider macht am kommenden Donnerstag (9. März) um 19 Uhr den Beginn mit dem Vortrag „Der Weg in den Verschwörungsglauben“.
Der Glaube an geheime Mächte ist kein neues Phänomen – ein historischer Blick zeigt, welche zerstörerischen Folgen das Propagieren von Verschwörungserzählungen haben kann. Umso essenzieller ist es, die psychologischen Mechanismen hinter dem Verschwörungsglauben zu verstehen. Die Sozialpsychologin Jana Schneider stellt die Merkmale und Funktionen von Verschwörungserzählungen vor: Welche Faktoren machen manche Menschen besonders anfällig dafür, selbst verschwörungsgläubig zu werden?
Außerdem beleuchtet sie den Zusammenhang zwischen persönlichen und gesellschaftlichen Krisen und den Funktionen des Verschwörungsglaubens. Abschließend sollen Handlungs- und Gesprächstipps für den Umgang mit verschwörungsgläubigen Personen aufgezeigt und entsprechende Herausforderungen auf der individuellen und der gesellschaftlichen Ebene diskutiert werden.
Jana Schneider, Sozialpsychologin, ist Projektkoordinatorin bei veritas – politische Bildung, einer Beratungsstelle für Betroffene von Verschwörungserzählungen. Dort ist sie für die Konzeption und Durchführung von Workshops rund um das Thema Verschwörungserzählungen zuständig. Darüber hinaus hat sie zu den Themen Propaganda, Extremismus und Verschwörungserzählungen geforscht und publiziert.
Die Veranstaltung findet im Saal der Villa ten Hompel und online über Zoom statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit Gegen Vergessen – Für Demokratie Regionalgruppe Münsterland e.V. und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster e.V.
Der Zoomlink lautet: https://us06web.zoom.us/j/84207981613?pwd=eUtDczlyYVFpT0hLYytKdGpidy9rZz09 Die Meeting-ID ist 842 0798 1613 mit dem Kenncode 093918.
- Gemeinsam trauern, gemeinsam hoffen Live-Übertragung der 20. israelisch-palästinensischen Gedenkzeremonie im Schloss Münster - 25. April 2025
- Herzstillstand im Schulunterricht Emmi (13) überlebt dank funktionierender Rettungskette und erhielt am Universitätsklinikum Münster ein neuartiges Defibrillator-System implantiert - 24. April 2025
- So fahren die Busse jetzt, zu und nach Ostern Seit heute gilt für Münsters Busverkehr der Ferien-Fahrplan / Stadtwerke wollen Angebot nach Ostern weiter aufstocken - 14. April 2025