Bürgermeisterin Angela Stähler hat gestern im Friedenssaal des Historischen Rathauses eine Depesche zum Jubiläumsjahr „375 Jahre Westfälischer Frieden“ der Osnabrücker Oberbürgermeisterin Katharina Pötter entgegengenommen. Übergeben haben das Schreiben zwei Vertreter der Deutschen Post DHL – Pascal Sommer, Leiter der Verbundzustellung Münster und Martin Grba, Leiter der Paketzustellung der Niederlassung Betrieb Münster.
Anlässlich des Friedensjahres hatte die Deutsche Post DHL am Dienstag mit dem Transport der symbolischen Depesche von Osnabrück nach Münster begonnen. Mit der Aktion will sie an die Postreiter erinnern, die während der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden den jeweils aktuellen Verhandlungsstand von Münster nach Osnabrück gebracht haben. Genau wie vor 375 Jahren erfolgte der gesamte Transport klimaneutral – im Einsatz waren eine Rennrad- und eine Reitstaffel. In Münster kam die Depesche mit Elektrofahrzeugen der gelben Postflotte an.
„Uns verbindet insbesondere die Geschichte, die wir vor allem zum Anlass nehmen, uns für Frieden und ein geeintes Europa zu engagieren“, schreibt Katharina Pötter in der Depesche unter anderem. Die Stadt Münster plant nun, das symbolische Schreiben zu beantworten. Im Rahmen der Eröffnungswoche des Friedensjahres in Münster soll die Antwort im Friedens-Punkt im Foyer der Bezirksregierung aushängen. Dort haben dann alle Gäste die Möglichkeit, den Brief zu unterschreiben, bevor die Stadt ihn auf den Weg nach Osnabrück schickt. Der Friedens-Punkt hat am Freitag (12. Mai) von 14 bis 17 Uhr sowie am Samstag (13. Mai) von 10 bis 14 Uhr geöffnet.
- Treue und Täuschung Semesterabschlusskonzert der Jungen Philharmonie der KSHG mit Werken von Puccini, Beethoven und Donizetti - 1. Juli 2025
- Wandelkonzert im LWL-Museum Flötistin Pia Marei Hauser spielt am 4. Juni "Akustische Szenen von Nacht und Dunkelheit" - 26. Mai 2025
- „Alex-Online“ zu Geburt im Clemenshospital Teilnahme ist sowohl online als auch vor Ort in der „Alexianer Waschküche“ möglich - 24. Mai 2025