Am Donnerstag, 8. Dezember, werden zwischen 11 und 11.45 Uhr bundesweit die Warnsysteme getestet.
Neu ist die „Cell-Broadcast-Warnung“, die die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland per SMS erreichen soll. Auch die Warn-App NINA wird bundesweit ausgelöst.
Zeitgleich werden in Münster die betriebsbereiten Sirenen ausgelöst. Über die Stadt verteilt werden 16 Sirenen zu hören sein. Dies ist rund ein Viertel der im Sirenen-Ausbauprogramm der Stadt vorgesehenen 70 Anlagen. Im Laufe des kommenden Jahres sind voraussichtlich alle Sirenen betriebsbereit, nachdem die Bauarbeiten jetzt planmäßig laufen.
Die Probewarnung und die Informationsangebote anlässlich des Warntages sollen für mögliche Warnungen vor Katastrophen-Szenarien wie beispielsweise großflächige Brände, Chemieunfälle, Hochwasser, Stromausfälle oder Unwetter sensibilisieren und Kenntnisse etwa zur Art der Warnung und gegebenenfalls nötiger Reaktionen vermitteln.
- Treue und Täuschung Semesterabschlusskonzert der Jungen Philharmonie der KSHG mit Werken von Puccini, Beethoven und Donizetti - 1. Juli 2025
- Wandelkonzert im LWL-Museum Flötistin Pia Marei Hauser spielt am 4. Juni "Akustische Szenen von Nacht und Dunkelheit" - 26. Mai 2025
- „Alex-Online“ zu Geburt im Clemenshospital Teilnahme ist sowohl online als auch vor Ort in der „Alexianer Waschküche“ möglich - 24. Mai 2025