Um 19:11 Uhr gab Moderator Joachim Temme das Ergebnis in der Bürgerhalle im Rathaus bekannt: Der Bürgerentscheid der Initiative „Freier Sonntag Münster“ war erfolgreich, 52,79 % haben mit „Ja“ gestimmt, die Läden in Münster bleiben also am Adventssonntag, beim Hansemahl und an dem Sonntag beim Herbstsend geschlossen. Mit großen Jubel begrüßte die Runde um Pfarrer Martin Mustroph und Verdi-Geschäftsführer Bernd Bajohr das vorläufige Endergebnis, die notwendige Zahl an Ja-Stimmen wurde mit 29.092 deutlich übertroffen.
Bis 18 Uhr konnten die Bürgerinnen und Bürger von Münster ihre Stimmen abgeben, schon eine gute Stunde später waren sie alle ausgezählt. Dazu hatten 750 Abstimmungshelfer in 66 Abstimmungslokalen beigetragen, außerdem waren 33 Briefwahlbezirke auszuzählen.
Offenbar hat die Frage nicht so viele Bürger von Münster interessiert wie vor vier Jahren, als es um die Rückbenennung von „Schlossplatz“ auf „Hindenburgplatz“ ging. Denn die Wahlbeteiligung lag mit 22,4% deutlich niedriger als 2014. „Aber immerhin haben fast 30.000 Münsteraner in unserem Sinne abgestimmt,“ meinte Bernd Bajohr, „das hatte uns vorher keiner zugetraut.“
Einen ausführlichen Bericht gibt es morgen früh.
- Nächste Schritte zum Musik-Campus Umsetzung soll nun in drei Teilbausteinen erfolgen / Lewe: „Musik-Campus bleibt inhaltlich ein Gemeinschaftsprojekt“ - 28. September 2023
- Neuer Europameister beim Münsterland Giro Sprint-Elite misst sich in Münster / Team Jumbo-Visma reist mit Titelverteidiger Olav Kooi und Europameister Christoph Laporte an / Live-Übertragung auf sportschau.de - 28. September 2023
- Filmfestival wurde diskussionsfreudig eröffnet "Es brennt" von Erol Afşin trat als erster Film zum Europäischen Spielfilmwettbewerb an / Mit Nicolas Garin stellte sich der Darsteller des Bösewichts dem Publikum - 24. September 2023