Am Samstag, 24. August, haben Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich mit Menschen aus Münsters Musik-Szene über die Pläne zum Musik-Campus auszutauschen. Von 9 bis 15 Uhr informiert das sogenannte Musikfachliche Begleitgremium an einem Stand auf dem Michaelisplatz neben dem Wochenmarkt über den aktuellen Stand und die Ziele des Vorhabens.
Zu dem Gremium, das den Planungsprozess inhaltlich begleitet, gehören Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Freien Musikszene Münsters – zum Beispiel von Chören und Bands – die Westfälische Schule für Musik, das Sinfonieorchester der Stadt sowie die Musikhochschule, die alle auf dem Campus zeitgemäße Unterrichts-, Proben- und Aufführungsmöglichkeiten erhalten sollen.
Der Musik-Campus ist ein gemeinsames Projekt der Stadt und der Universität. In Münster soll damit ein Kultur-Ort von überregionaler Bedeutung entstehen – offen für alle. In der kommenden Woche wird im Kulturausschuss der Vorschlag beraten, einen städtebaulich-freiräumlichen Wettbewerb für den Standort Einsteinstraße/Hittorfstraße auszuloben.
- Geschichte des eigenen Stadtteils erforschen Beim Themenabend im Stadtarchiv wird am Donnerstag Unterstützung bei der Arbeit mit historischen Quellen zur Stadtteilgeschichte angeboten - 22. April 2025
- Schöne Ostertage!In eigener Sache ALLES MÜNSTER geht über die Feiertage in eine kleine Pause - 18. April 2025
- „Great Stuff“ beim Students’ Beer Award Internationaler Wettbewerb der FH Münster geht in die dritte Runde / Einsendeschluss Ende August - 17. April 2025