Die Menschen in der südindischen Provinz Kerala, die besonders schlimm von der dortigen Flutkatastrophe betroffen sind, werden vom Bistum Münster mit 100.000 Euro unterstützt. Eine entsprechende Spende an „Caritas international“ hat der Kirchensteuerrat des Bistums beschlossen.
Das Bistum Münster ist der Provinz Kerala besonders verbunden, da von dort 70 Priester der Weltkirche stammen, die seit oftmals vielen Jahren ihren Dienst in zahlreichen Pfarreien des Bistums tun.
Peter Seidel, verantwortlich für Hilfsprojekte in Indien bei „Caritas international“ erklärt: „Diesmal ist die Lage besonders dramatisch. Gerade der arme Teil der Bevölkerung ist für solche Katastrophen nicht gerüstet.“ Die Lebensmittelvorräte seien schnell aufgebraucht, es drohe zudem der Ausbruch von Krankheiten. Bei der Koordinierung der Hilfsmaßnahmen spielt die Caritas nach eigenen Angaben eine tragende Rolle und trägt Sorge, dass die Hilfe wirklich bei den Bedürftigen ankommt. Der Verband hat bereits 200.000 Euro Soforthilfe zur Verfügung gestellt, mit denen unter anderem Lebensmittel und Hygieneartikel verteilt werden können. Die 100.000 Euro, die das Bistum Münster zur Verfügung stellt, werden vor Ort von „Caritas international“ eingesetzt.
Mehr als 350 Menschen sind bislang in der Provinz Kerala ums Leben gekommen, 1,2 Millionen mussten nach Angaben der Caritas in Sicherheit gebracht werden. Viele Menschen, die durch die Wassermassen und Erdrutsche von der Außenwelt abgeschnitten wurden, warten immer noch auf ihre Rettung. Den Menschen, die derzeit in einer von mehr als 3600 Notunterkünften leben, fehlt es am Allernötigsten, wie der Caritasverband mitteilt.
- Von Astrophysik bis Zukunftsforschung Ausstellungsschiff MS Wissenschaft kommt nach Münster und Lüdinghausen - 26. Juni 2022
- Vom FMO direkt nach Kreta fliegen Aegean Airlines fliegt ab sofort immer dienstags und freitags vom Flughafen Münster/Osnabrück auf die größte griechische Insel - 25. Juni 2022
- BDKJ zum Umgang mit sexuellem Missbrauch Nach Vorstellung der Missbrauchsstudie: Katholische Jugendverbände fordern bei Strukturreformen, Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt zu stellen - 24. Juni 2022