Beim Lernen und Arbeiten in die Pedale treten – das ermöglicht die FH Münster ihren Studierenden und Beschäftigten künftig an ausgewählten Standorten mit den Deskbikes. Ein Deskbike ist ein „Schreibtisch-Fahrrad“: Sattel und Pedale verringern die negativen Auswirkungen von langem Sitzen am Arbeitsplatz, da die Nutzer damit verschiedene Körperhaltungen einnehmen und das aktive Sitzen fördern können.
Die ergonomischen Arbeitsplätze sind an den Hochschulstandorten in Steinfurt und Münster zu finden: Einer in der Bereichsbibliothek auf dem Steinfurter Campus, zwei in der Bibliothek im Fachhochschulzentrum (FHZ) an der Corrensstraße in Münster und jeweils zwei in den Gebäuden der Fachbereiche Design und Architektur auf dem Leonardo Campus.
Die Hochschule schaffte die Deskbikes auf Wunsch der Studierenden an. Im Forschungsprojekt „Be part – take part!“ erarbeitet das Institut für Interdisziplinarität in Gesundheit – Technik – Arbeitsfähigkeit (IGTA) bewegungsförderliche Umgebungskonzepte, die sowohl die Gestaltung von Campus und Lehrräumen als auch von Unterrichts- und Pauseneinheiten an der FH Münster beinhalten. Das Team um Prof. Dr. Anke Menzel-Begemann und Prof. Dr. Klaus Peikenkamp befragte dabei die Studierenden nach ihren Wünschen. „Sie hatten den Wunsch geäußert, Bewegungsmöglichkeiten für die Arbeit am Schreibtisch zu schaffen“, sagt Katharina Voß, Mitarbeiterin im hochschulweiten Projekt Lernkultur 4.0, das zum Ziel hat, die Aufenthaltsqualität an der FH Münster zu verbessern, und die Deskbikes letztlich angeschafft hat. „Wir haben dazu die Bikes aber auch Laufbänder ausprobiert. Die Laufbänder störten jedoch das ruhige Arbeiten in den Bibliotheken“, so Voß. Im April waren Studierende dazu eingeladen, die Geräte auszuprobieren und zu bewerten, das Team aus IGTA und Lernkultur 4.0, geleitet von Petra Seyfferth und Prof. Dr. Thilo Harth, evaluierte das Feedback.
Die Deskbike-Arbeitsplätze sind mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch ausgestattet, um die Arbeit auf die jeweilige Körpergröße anzupassen. „Die Nutzung der Bikes ist selbsterklärend und man hat sich schnell daran gewöhnt“, so Voß. „Wer sie nutzen will, kann einfach aufsitzen, losradeln und beim Lernen und Arbeiten am Schreibtisch in Bewegung bleiben.“
Mehr Infos zu den Deskbikes an der FH Münster findet ihr unter www.fh-muenster.de
- Gemeinsam trauern, gemeinsam hoffen Live-Übertragung der 20. israelisch-palästinensischen Gedenkzeremonie im Schloss Münster - 25. April 2025
- Herzstillstand im Schulunterricht Emmi (13) überlebt dank funktionierender Rettungskette und erhielt am Universitätsklinikum Münster ein neuartiges Defibrillator-System implantiert - 24. April 2025
- So fahren die Busse jetzt, zu und nach Ostern Seit heute gilt für Münsters Busverkehr der Ferien-Fahrplan / Stadtwerke wollen Angebot nach Ostern weiter aufstocken - 14. April 2025