Experten des Lungenzentrums Clemenshospital in Münster veranstalten am kommenden Samstag, 16.09.2017, von 9 bis 13 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur am Domplatz eine öffentliche Infoveranstaltung zum Thema Lungengesundheit. Anlass ist der bundesweit 20. Deutsche Lungentag.
Spätestens seit der Diskussion um Dieselabgase und Feinstaub sind Lungenerkrankungen wieder stärker in den Fokus gerückt. „Rund 15 Kubikmeter Luft filtert unsere Lunge täglich“, berichtet Dr. Andreas Gröschel, Chefarzt der Klinik für Pneumologie am münsterischen Clemenshospital. Kein Wunder also, dass sich eingeatmete Schadstoffe in der Lunge oder anderswo im Körper anreichern und Probleme verursachen können.
Die Hauptursache für gut- und bösartige Lungenerkrankungen ist jedoch weiterhin das Rauchen. „Lungenkrebs ist bei Männern die häufigste und bei Frauen die zweithäufigste Krebstodesursache“, wie der Chefarzt der Thoraxchirurgie des Clemenshospitals, Prof. Dr. Peter Feindt, erläutert. Dies liegt in erster Linie daran, dass die Lunge nicht mit Nerven ausgestattet ist und der Tumor daher zunächst keine Schmerzen verursacht, so der Experte. Bei Rauchern liegt das Risiko einer Lungenkrebserkrankungen zwanzig- bis dreißigmal höher als bei Nichtrauchern.
Doch nicht nur Krebserkrankungen können schwerwiegende Folgen haben: „Etwa 700.000 Menschen erkranken jedes Jahr an einer Lungenentzündung, rund 10 Prozent der Betroffenen sterben daran“, sagt Gröschel. Wie so oft lautet auch bei den Lungenerkrankungen der Rat der Mediziner, dass Vorbeugung und Früherkennung Schlimmeres verhindern können.
Experten des Lungenzentrums Clemenshospital veranstalten daher am kommenden Samstag eine öffentliche Infoveranstaltung zum Thema Lungengesundheit. In kurzen Vorträgen werden Themen wie „Früherkennung von Lungenkrebs“, „Impfen“, „Chronische Bronchitis“, „Vom Heuschnupfen zum Asthma“, „Mit dem Rauchen aufhören“ oder „Schnarchen“ behandelt. An Infoständen können die Besucher ihr Lungenvolumen testen, eine Körperfettanalyse vornehmen lassen oder sich Tipps zur Rauchentwöhnung geben lassen.
„Mit dem zentral gelegenen LWL-Museum am Domplatz als Veranstaltungsort möchten wir gerade die gesunden Menschen erreichen, um das Bewusstsein für die Prävention von Lungenerkrankungen zu schärfen“, wie die Lungenexperten bekräftigen.
Eine Anmeldung zum Lungentag ist nicht notwendig, die Teilnahme ist kostenlos.
- Lärmbelästigung durch private Raves? Stadt und Veranstalter von den Festivals Docklands, Vainstream und Münster Olé vereinbaren engere Zusammenarbeit zum Lärmschutz - 29. September 2023
- Coburg beendet Freibadsaison Nacht der Lichter: Flutlichtschwimmen bei freiem Eintritt / Seit 1. Mai mehr als 130.000 Badegäste in der Coburg - 29. September 2023
- Lokale Start-ups präsentieren sich Vernetzung und Austausch bei Social Impact Night am 25. September in der Hafenkäserei - 21. September 2023