Klein und fein, aber vor allem ein höchst lebendiger Treffpunkt im Viertel: Vor zehn Jahren bewahrte eine Kooperation zwischen Förderverein und Stadtbücherei die Bücherei am Hansaplatz vor der Schließung. Zum 10. Geburtstag der Stadtteil-Initiative lässt das Team nicht nur mit dem Theater „Charivari“ die Puppen tanzen, sondern freut sich gleich bei mehreren attraktiven Veranstaltungen im Oktober „auf ein volles Haus“.
In der Bücherei kann die kleine und große Leserschaft aus einem breit aufgestellten Bestand von 8000 Medien schöpfen. Bilderbuchkino, Erzähl- und Spielnachmittage begeistern den Nachwuchs. Lesefreudige Erwachsene holen sich gern in regelmäßigen Diskussionsrunden Anregungen für den Bücher-Nachschub.
Herzstück des Geburtstagsreigens ist der große Familiensamstag am 6. Oktober. Das Puppentheater „Charivari“ holt mit alten Handpuppen ein Grimmsches Märchen in die Gegenwart. Bastelaktionen, ein Bücherflohmarkt, Kuchenbuffet und viele Aktionen mehr machen den Tag zu einem vergnüglichen Spaß. Das Ausstellen neuer Büchereiausweise ist an diesem Tag kostenfrei.
Am 31. Oktober, 16.30 Uhr, schaut der Bilderbuchautor Günter Jakobs in der Bücherei am Hansaplatz vorbei. Er liest aus seinem jüngsten Bilderbuch „Klingeling“ und zeigt mit seinen Illustrationen: „Fahrradfahren ist entenleicht.“ Kostproben mit Stift und Zeichenblock runden den Nachmittag ab.
Erwachsene Literaturfreunde sollten sich den 29. Oktober vormerken. Schauspielerin Christiane Hagedorn gratuliert ab 20 Uhr mit ihrem Programm „Schaurig schön“. Ein Kabinettstückchen mit Live-Hörspiel-Charakter, das abwechselnd wohlige Gänsehaut beschert oder die Lachmuskeln reizt.
Der Eintritt zum kompletten Jubiläumsprogramm ist frei, für Spenden wäre der Förderverein dankbar. Das Programm zur Jubiläumswoche ist im Stadtportal unter www.stadt-muenster.de/buecherei/startseite nachlesbar.
Lust aufs Jubiläum weckt schon jetzt die Aktion „Wörterware – Dichtkunst fürs Schaufenster“, eine Aktion des Künstlers Bart Hogenboom. Für 24 Schaufenster hat der Viertelbewohner grüne Gedichttafeln entworfen: Ein Blumengedicht für den Blumenladen, ein Eis-Gedicht für das Eiscafé, ein Reim für die Apotheke und viele mehr.
- Mit dem Handy durch das Museum LWL-Museum für Kunst und Kultur veröffentlicht App - 8. Dezember 2023
- 2024 wieder Westfälische Friedenskonferenz Die WWL will an die lange Historie von Münster als Stadt des Friedens anknüpfen / NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst bereits seine Unterstützung zugesagt - 7. Dezember 2023
- Münster bleibt „Fairtrade-Stadt“ Mathilde-Anneke-Gesamtschule gewinnt Quiz zum fairen Handel / Kita- und Schulnetzwerk wächst - 6. Dezember 2023