„Wir haben die 10.000er-Marke geknackt“, freut sich Cherif Moursi vom Team „citeq@school“, das für die Ausstattung der Schulen mit Tablets sorgt. Das Team verwaltet aktuell die Endgeräte an 80 Schulen. „Wir rechnen damit, dass die Zahl bis zum Sommer auf 25.000 steigt“, so Moursi, der federführend für das Projekt „iPads in die Schulen“ beim städtischen IT-Dienstleister citeq zuständig ist.
Viele Zahlen listen die Fachleute auf und freuen sich sehr über die stark steigende Tendenz, die im Laufe der vergangenen zwei Jahre deutlich Fahrt aufgenommen hat: Ab Januar 2019 erhielten zunächst die Grundschulen Klassensätze von 15 Tablets und jeweils ein Gerät für die Lehrenden. Inzwischen sind exakt 11.060 so genannte Endgeräte, in Obhut der Mobilgeräteverwaltung der citeq.
Zuletzt wurde das Projekt „Digitale Sofortausstattung an Schulen“ abgeschlossen, mit dem 5283 Geräte in Betrieb gingen. Aktuell erhalten über 3000 Lehrerinnen und Lehrer Tablets für den Dienst. Und weitere 11.700 Schülerinnen und Schüler sollen bis zum Sommer ein iPad bekommen, die alle vom Team citeq@school eingerichtet und betreut werden.
- IG BAU warnt vor Abwärtstrend Bilanz 2022: Münster baut 1.861 neue Wohnungen / Bau-Gewerkschaft fordert „Booster für den Neubau“ - 30. Mai 2023
- „Heute is(s)t die Zukunft für morgen“ Tage der Nachhaltigkeit vom 2. bis 10. Juni 2023 mit rund 50 Projekten für eine sozial gerechte und ökologisch verträgliche Zukunft - 29. Mai 2023
- Q.UNI Camp 2023 im Schlossgarten Universität Münster lädt Kinder zum Entdecken und Forschen ein / Am 29. Mai wird das Q.UNI Camp 2023 im Schlossgarten eröffnet - 24. Mai 2023