Ohne größere Probleme für die Einsatzkräfte des Ordnungsamtes verlief in diesem Jahr der 1. Mai, wie die Stadt Münster in einer Pressemitteilung erklärt. Bei insgesamt 234 Kontrollen im Stadtgebiet und schwerpunktmäßiger Präsenz an Aasee, Kanal und anderen Grünanlagen wurden verhältnismäßig wenige Verstöße gegen die derzeit geltenden Regeln im öffentlichen Raum festgestellt.
Ordnungsdezernent Wolfgang Heuer zeigt sich zufrieden. „Der 1. Mai war deutlich ruhiger als in den letzten Jahren. Und diejenigen, die trotz grauem Wetter einen Ausflug ins Grüne unternahmen, hielten sich weitgehend an die bekannten Vorschriften der Coronaschutzverordnung“. Die Präsenz am Aasee konnte wegen der geringen Probleme vorzeitig zu Gunsten von Kontrollen im übrigen Stadtgebiet aufgelöst werden. Unterstützt wurde der KOD durch Streifen der Verkehrsüberwachung und Teams des Grünflächenamtes.
Der größte Teil der insgesamt 66 Verstöße erfolgte im Bereich von Spielplätzen und Schulgeländen sowie am Bremer Platz. Zwei genehmigte Versammlungen in der Innenstadt und in Kinderhaus verliefen ohne Vorkommnisse.
- Radrennen auf der Friedensstrecke Die Strecke für den 3. Oktober steht fest: Im 375. Jubiläumsjahr verbindet der Sparkassen Münsterland Giro die beiden Friedensstädte Osnabrück und Münster - 29. Mai 2023
- „Münster schenkt aus“: Hilfe für Straßenbäume Stadt stellt 1.000-Liter-Wassertanks an 60 Standorten auf / Unterstützung gefragt - 27. Mai 2023
- Live-Hörspiel „Alarmstufe Mond“ Christoph Tiemann und das Theater "ex libris" präsentieren im LWL-Planetarium einen Science Fiction im Schwarz-Weiß-Stil der 1950er und 60er Jahre - 26. Mai 2023