
Der Zwinger gilt als eines der interessantesten historischen Gebäude der Stadt Münster. Am 8. April gibt es die erste Führung durch das Bauwerk in diesem Jahr. Im Mittelpunkt steht die Nutzung des Zwinger als Bollwerk der Stadtbefestigung.
Die unterschiedliche Nutzung des Zwingers ist seit fast 500 Jahren eng mit der münsterschen Stadtgeschichte verbunden. Er diente bereits als Wehrturm, Zwingburg, Rossmühle, Pulverlager, Gefängnis, Maleratelier, Kulturheim der Hitlerjugend und bis zu seiner Teilzerstörung durch Bombentreffer Ende 1944 als Inhaftierungs- und Hinrichtungsstätte der Gestapo. Im Rahmen der „Skulptur Projekte 1987″ installierte die bekannte Künstlerin Rebecca Horn im Inneren „Das gegenläufige Konzert“. Seit dem 1. April 1998 ist der Zwinger als Außenstelle des Stadtmuseums der Öffentlichkeit zugänglich.
Treffpunkt zur Führung am 8. April ist um 11 Uhr im Stadtmuseum an der Salzstraße. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt kostet 3 Euro, ermäßigt 2 Euro.
- Herzstillstand im Schulunterricht Emmi (13) überlebt dank funktionierender Rettungskette und erhielt am Universitätsklinikum Münster ein neuartiges Defibrillator-System implantiert - 24. April 2025
- So fahren die Busse jetzt, zu und nach Ostern Seit heute gilt für Münsters Busverkehr der Ferien-Fahrplan / Stadtwerke wollen Angebot nach Ostern weiter aufstocken - 14. April 2025
- Hightech-Projektor unterstützt Patienten Spenden ermöglichten dem Clemenshospital, eine Tovertafel anzuschaffen, um damit die neurotraumatologische Frührehabilitation zu unterstützen - 9. April 2025