Eiskunstlauf der Spitzenklasse steht klar im Mittelpunkt der neuen Show. Wer könnte da besser durch das Programm führen als eine Legende auf Kufen: Norbert Schramm kehrt als Conférencier zurück auf die spiegelglatte Bühne. Der zweimalige Europa- und Vizeweltmeister hatte bereits in den 80er- und 90er-Jahren bei Holiday on Ice sein außergewöhnliches Können als Eiskunstläufer gezeigt. Mit seinen innovativen Choreografien, ausgefallenen Pirouetten und waghalsigen Sprüngen gilt er als Trendsetter in der Eislaufszene. Dass er nichts verlernt hat, zeigt er bei „Platinum“.
Zeitlos und weltoffen, so präsentiert sich Holiday on Ice seit 1943 – in Münster übrigens mit einer kurzen Unterbrechung seit 1963. Dazu passt der musikalische Bogen, der bei „Platinum“ gespannt wird. So tanzen die Eisläufer mal zu harten Electro-Beats, mal verwandelt sich die Eisfläche optisch zu einem Parkett für einen klassischen Walzer. Swing, Gospel und Samba wechseln sich ab.
„Platinum“ beginnt mit einer Reise in die Vergangenheit. Im ersten Akt, „Damals“ überschrieben, erinnern zeitgenössische Kostüme und Musik an die lange Tradition der Show. Ehemalige Olympiasieger und Weltmeister, die bei Holiday on Ice aufgetreten sind, werden durch fotografische Projektionen mit Originalaufnahmen gewürdigt. Gleichzeitig werden ihre Auftritte auf dem Eis originalgetreu durch Eiskunstläufer live interpretiert. Eine junge Läuferin erinnert zum Beispiel an Denise Biellmann und präsentiert die legendäre Biellmann-Pirouette.
Der zweite Akt „Heute“ zeigt glamouröse Kostüme, die dem aktuellen Pariser Catwalk entnommen zu sein scheinen. Das gilt besonders für die Kreationen von Harald Glööckler. Sieben atemberaubende Kostüme – für sieben Jahrzehnte Holiday on Ice – hat der extravagante „Prince of Pompöös“ exklusiv für „Platinum“ entworfen. Mit einem brasilianischen Feuerwerk aus Energie und Lebensfreude verabschiedet „Platinum“ das Publikum. Bei allen Effekten: Die Eiskunstläufer bleiben die Stars der Show.
Tickets gibt es ab 29,90 Euro online unter www.mcc-halle-muensterland.de oder bei Ticket to Go, direkt an der Halle Münsterland, Tel.: (0251) / 1625817.
- Querdenker marschieren – Stadt hält dagegen Schwach besuchte Demo legte den Verkehr rund um den Bahnhof mehrere Stunden lahm / Mehr als 1000 Münsteraner beteiligten sich an Gegendemonstrationen - 25. Januar 2025
- Protest gegen „Querdenker“-Aufmarsch "Freundeskreis Paul Wulf" sieht Demo-Ort am Samstag als "klare Provokation" - 24. Januar 2025
- „Querdenker“: Polizei ändert Demo-Route (Update) Kundgebungsort durch Polizei geändert / Volt zieht Redezusage zurück / Gegenprotest formiert sich - 23. Januar 2025