Viele Menschen sind auch in Münster aufgrund der ersten nachgewiesenen Infektionsfälle mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 verunsichert und wollen sich informieren. Das Universitätsklinikum Münster (UKM) hat heute dazu eine eigene Website eingerichtet.
Die Informationen zur Risikoeinschätzung und konkrete Handlungsempfehlungen zu SARS-CoV-2 (Corona) sind direkt auf der Startseite des UKM verlinkt. Sie sollen einer Verunsicherung in der Bevölkerung vorbeugen und stattdessen im Stile von FAQs eine konkrete Hilfestellung geben für Menschen, die glauben, sie könnten von einer Infektion betroffen sein. Die Meldungen dort werden, falls nötig, täglich aktualisiert. In Münster gibt es bislang keine Personen, die mit dem Corona-Virus infiziert sind.
(Wir haben einen irreführenden Fehler korrigiert. Es muss oben „keine Personen“ heißen. Anm.d.Red.)
Aktuelle Informationen zu dem Thema gibt es ebenfalls auf der Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, auch eine Telefonhotline ist eingerichtet: (0211) /8554774. Das Gesundheitsamt der Stadt Münster gibt hier Empfehlungen zur persönlichen Infektionshygiene.
- Geschichte des eigenen Stadtteils erforschen Beim Themenabend im Stadtarchiv wird am Donnerstag Unterstützung bei der Arbeit mit historischen Quellen zur Stadtteilgeschichte angeboten - 22. April 2025
- Schöne Ostertage!In eigener Sache ALLES MÜNSTER geht über die Feiertage in eine kleine Pause - 18. April 2025
- „Great Stuff“ beim Students’ Beer Award Internationaler Wettbewerb der FH Münster geht in die dritte Runde / Einsendeschluss Ende August - 17. April 2025
Dass es aktuell keine infizierten Personen in Münster gibt, kann man doch – insbesondere mit Blick auf die Inkubationszeit und ggf. sehr milde Symptomatik – gar nicht wissen.