Wilma von Westphalen leitet eines der bekanntesten Restaurants Münsters, gelegen am, wie sie sagt, schönsten Platz der Stadt. In den „Ufergesprächen“ berichtet die Gastronomin über die Probleme, aber auch über die schönen Seiten eines Berufsfeldes, das die meisten Menschen nur aus Kundensicht kennen.
„Grundvoraussetzung ist, dass ich Menschen liebe“, skizziert Wilma von Westphalen ihre Motivation, in der Gastronomie zu arbeiten. In den Ufergesprächen berichtet die Münsteranerin davon, was die Arbeit in der Gastronomie spannend macht, was nervt und warum verfallende Reservierungen ein viel größeres Problem sind, als man meinen könnte.
Die „Ufergespräche“ führen wir in Zusammenarbeit mit dem medienforum münster e.V. durch und veröffentlichen sie in diesem Spätsommer als Podcast alle zwei Wochen auf den gängigen Plattformen und als Video auf YouTube, wo dann im Hintergrund gelegentlich auch die vorbeiziehenden Segel- und Tretboote oder Enten auf dem Aasee zu sehen sind. Die Gespräche bleiben ungeschnitten, sind also wie eine Liveübetragung vom plätschernden Ufer. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören oder Zuschauen und freuen uns, wenn ihr unsere Kanäle abonniert, um die weiteren Folgen nicht zu verpassen – jeden 2. Samstag gibt es Nachschub.
- Vom verjüngenden Effekt des Genderns Sarah Hakenberg begeistert mit ihrem neuen Programm „Mut zur Tücke“ das Publikum im Kreativ-Haus - 26. November 2023
- Starthilfe für Start-Ups REACH zeigt auf dem Prinzipalmarkt, was Münsters Hochschulen an Innovation und Gründergeist zu bieten hat - 25. November 2023
- Trinken unter dem Klimabaum Seit heute steht vor St. Lamberti die Weihnachtstanne - 23. November 2023