Aktuell ist das Trinkwasser in einigen Haushalten in den Stadtteilen Albachten, Mecklenbeck, Aaseestadt und Roxel getrübt. Das teilen die Stadtwerke in einer entsprechenden Pressemeldung mit.
Die Ursache dafür sind mineralische Partikel, die durch eine Störung im Netz eines Vorlieferanten der Stadtwerke Münster in das lokale Wassernetz gelangt sind. Die Trübungen sind hygienisch unbedenklich, das Wasser kann für alle Anwendungen im Haushalt genutzt werden. Die Stadtwerke bitten Kunden, die eine Trübung ihres Trinkwassers bemerken, ihr Wasser einige Minuten laufen zu lassen, bis das Wasser wieder klar ist. Dann ist der Verzehr unbedenklich. Sollte sich die Trübung nicht ausspülen, melden sich betroffene Kunden bitte bei den Stadtwerken unter der Telefonnummer: 0251-694.1522.
Zum Hintergrund: Die Stadtwerke gewinnen etwa 75 Prozent des Trinkwassers für Münster in den Wasserwerken vor Ort. Das restliche Viertel beziehen sie von einem Vorlieferanten aus dem nahen Haltern. Durch eine Störung im vorgelagerten Netz hat sich die gelieferte Wassermenge innerhalb kurzer Zeit deutlich verändert. So entstanden hohe Wasserfließgeschwindigkeiten in der Wasserleitung aus Haltern, die dazu führen können, dass sich mineralische Partikel in der Leitung lösen. Ein sonst übliches langsames Ändern der Entnahmemenge war durch die Störung nicht möglich.
- Bezirksregierung: Keine Gesamtschule Roxel Antrag der Stadt Münster abgelehnt / Schulentwicklungsplan in Auftrag gegeben - 24. Januar 2023
- Münster bleibt stabil 5.000 Menschen demonstrieren beim Neujahrsempfang der AfD - 21. Januar 2023
- „Keine neuen Zuchttiere für den Allwetterzoo“ PETA fordert Aufnahme von Löwen aus Zirkussen / Zoo hält sich an Europäisches Erhaltungszuchtprogramm - 14. Januar 2023