Stadtbücherei soll auch sonntags öffnen Antrag von Grünen, SPD und Volt soll in nächster Ratssitzung eingebracht werden

Grüne, SPD und Volt sind für eine regelmäßige Sonntagsöffnung der Stadtbücherei an Sonntagen. (Archivbild: Michael Bührke)
Grüne, SPD und Volt sind für eine regelmäßige Sonntagsöffnung der Stadtbücherei an Sonntagen. (Archivbild: Michael Bührke)

Die Fraktionen von Grünen, SPD und Volt im Rat der Stadt Münster wollen die Stadtbücherei am Alten Steinweg künftig auch sonntags öffnen lassen. Ein entsprechender Antrag soll in der kommenden Ratssitzung eingebracht werden, wie es in einer gemeinsamen Medienmitteilung heißt.

Ziel sei es, ein Modell für eine regelmäßige Sonntagsöffnung zu entwickeln. Die Verwaltung soll dabei gemeinsam mit dem Personalrat ein Konzept erarbeiten, das rechtlich tragfähig und zugleich besucher- sowie mitarbeitendenfreundlich ist. Auch Fördermöglichkeiten, etwa aus dem nordrhein-westfälischen Programm „ProSiB“, sollen geprüft werden. Nach einer zweijährigen Probephase ist eine Evaluation vorgesehen. Petra Dieckmann, kulturpolitische Sprecherin der Grünen Ratsfraktion, betont: „Die Stadtbücherei erfüllt ihre Aufgabe als Ort der Bildung und Begegnung an sechs Tagen in der Woche in vorbildlicher Weise. Wir wollen künftig die Sonntage einbeziehen und so etwa Familien einen gemeinsamen Besuch ermöglichen.“ Die Fraktionen begrüßen, dass die Stadtbücherei das Vorhaben unterstützt.

„Open Library“

Aus Sicht der SPD ist es besonders wichtig, auch den Bedürfnissen berufstätiger Alleinerziehender gerecht zu werden. Dabei soll nach Angaben von Ute Hagemann, kulturpolitischer Sprecherin der SPD-Ratsfraktion, „auf die Wünsche und Bedürfnisse der Beschäftigten […] besondere Rücksicht genommen werden“. Torsten Stölting, kulturpolitischer Sprecher der Volt-Ratsgruppe, verweist auf Erfahrungen aus anderen Städten. In Düsseldorf etwa habe sich die Sonntagsöffnung der Zentralbibliothek etabliert und sei mittlerweile sogar auf sieben Stunden erweitert worden – viele Besucherinnen und Besucher nutzten dort sonntags die Bibliothek zur selbstständigen Nutzung im Sinne einer „Open Library“.

Bibliotheksstärkungsgesetz

In der Begründung des Ratsantrags heißt es, dass Bibliotheken zentrale öffentliche Räume für Bildung, Begegnung und interkulturellen Austausch seien. Durch eine Sonntagsöffnung könnten besonders jene Menschen erreicht werden, die unter der Woche wenig Zeit hätten – etwa Familien, beruflich stark Eingespannte oder Alleinerziehende. Möglich ist eine solche Öffnung in NRW durch das Bibliotheksstärkungsgesetz von 2019.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert