Gegen 22:30 ging es los, der Deutsche Wetterdienst hatte Recht behalten. Mit voller Breitseite erreichte das angekündigte Unwetter Münsters Stadtgebiet und sorgte für erhebliche Schäden und zu einer noch nicht abzusehenden Anzahl von Einsätzen für die Feuerwehren.
Durch den Starkregen in Verbindung mit heftigen Sturmböen kam es und kommt es weiterhin zu vielen Einsätzen für die Feuerwehr Münster. Bis 23:30 Uhr rückte die Feuerwehr zu ca. 150 Einsätzen aus. In erster Linie mussten umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste von Straßen entfernt werden, so auch auf der A1 in Höhe des Parkplatzes Kurze Geist.
Wie auch in der vergangenen Nacht liefen zahlreiche Keller mit Wasser voll. Mehrere Brandmeldeanlagen lösten ebenfalls durch Wassereintritt oder Überspannungen aus.
Zeitweise stoppte die Deutsche Bahn den Zugverkehr, auf der Strecke Münster / Dortmund lagen zahlreiche Bäume auf den Oberleitungen und brannten. Teile der Promenade wurden aus Sicherheitsgründen zeitweise gesperrt.
Zurzeit sind alle 20 Züge der Freiwilligen Feuerwehr im Dauereinsatz. Der Grundschutz wird über die drei Wachen der Berufsfeuerwehr sichergestellt. Ein Ende der Maßnahmen ist noch nicht abzusehen.
Die Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes wurde um Mitternacht aufgehoben.
- „Design Gipfel“ öffnet Weihnachtsmarkt-Türen Weihnachtsmarkt der Münsteraner Designerinnen und Designer am 2. und 3. Dezember in der Mensa am Ring - 30. November 2023
- Münster hat die Lichter an Sechs Weihnachtsmärkte in Münster feierlich eröffnet - 27. November 2023
- „Der bessere Wilsberg“ Zum Jubiläum: neue Episode "Ein Detektiv und Gentleman" am 13. Januar im ZDF - 27. November 2023